Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren wurden nach Einbruchsversuch in Tankstelle in Untersuchungshaft genommen.
Einbruch in Tankstelle: Jugendliche festgenommen
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Stuttgart und dem Polizeipräsidium Reutlingen
Nach einem Versuch eines Einbruchs in eine Tankstelle in der Weilstraße ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Polizeiposten Berkheim seit Freitagmorgen (11.04.2025) gegen zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren. Beide Verdächtigen befinden sich mittlerweile in Untersuchungshaft.
Am Freitag gegen 2.15 Uhr alarmierte eine Anwohnerin die Polizei, nachdem sie laute Geräusche aus dem Bereich der Tankstelle gehört hatte. Mehrere Streifenwagen fuhren daraufhin in die Weilstraße und nahmen die beiden Jugendlichen auf dem Vordach eines Nachbargebäudes vorläufig fest. Der 15-Jährige, der sich anscheinend bei dem Einbruchsversuch eine leichte Handverletzung zugezogen hatte, musste in einem Krankenhaus behandelt werden.
Es stellte sich heraus, dass die beiden Beschuldigten zuvor offenbar versucht hatten, sich durch Tritte gegen die Eingangstür Zutritt zum Inneren der Tankstelle zu verschaffen. Die Tür hielt den Tritte jedoch stand.
Der 15-Jährige, der unter anderem verdächtigt wird, bereits am Dienstagmorgen in dieselbe Tankstelle in der Weilstraße eingebrochen zu sein (siehe Pressemitteilung vom 08.04.2025 / 11.46 Uhr, abrufbar unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6008669 ) und der 16-Jährige, der ebenfalls bereits strafrechtlich auffällig geworden war, wurden am Freitagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Esslingen vorgeführt. Dieser erließ die beantragten Haftbefehle und setzte sie um. Die Beschuldigten wurden daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei der Anteil nicht-deutscher Verdächtiger von 316 auf 432 anstieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt