Einbrecher stehlen Schmuck und Bargeld in Einfamilienhaus und Privatwohnung. Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Einbrüche in Friedrichshafen
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Einbruch in Wohnhaus – Zeugen werden gesucht
Einbrecher haben sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Klufterner Straße in Efrizweiler verschafft. Die Täter betraten das Haus über ein offenbar geöffnetes Fenster im Erdgeschoss, durchsuchten Schubladen und Schränke und stahlen Schmuck. Die Polizei Immenstaad hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die zwischen 20.45 Uhr und 1 Uhr in der Nähe der Straße „Am Wiesengraben“ und in der Klufterner Straße verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, sich unter Tel. 07545/1700 zu melden.
Friedrichshafen
Einbrecher entwenden Geld
Nachdem Unbekannte zwischen Montagabend und Sonntagmorgen gewaltsam in eine Privatwohnung in der Breslauer Straße in Waggershausen eingedrungen sind, ermittelt die Polizei. Die Täter gelangten durch ein gekipptes Fenster in die Wohnung und stahlen mehrere tausend Euro Bargeld. Personen, die zwischen 18 Uhr und 1.45 Uhr verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 an die Polizei Friedrichshafen zu wenden.
Friedrichshafen
Aggressiver Mann in Gewahrsam genommen
Ein 35-jähriger Mann muss mit mehreren Anzeigen rechnen, nachdem er am Sonntagmorgen gegen 2.30 Uhr in der Friedrichstraße negativ aufgefallen ist. Der Mann wurde von Polizeikräften bemerkt, als er einen E-Scooter nach einer unbekannten Person warf. Er verhielt sich gegenüber den Beamten äußerst unkooperativ und aggressiv. Er bedrohte die Polizisten und beleidigte sie, was dazu führte, dass er in Gewahrsam genommen wurde, um weitere Störungen zu verhindern. Der Mann, der in einem angrenzenden Land wohnt, musste eine Sicherheitsleistung im niedrigen vierstelligen Euro-Bereich hinterlegen.
Friedrichshafen
Fahrerflucht nach Verkehrsunfall – Zeugen gesucht
Nach einer Fahrerflucht, die sich am Samstag gegen 14.45 Uhr im Bereich der Zufahrt zum Parkhaus „Altstadt“ in der Eckener Straße ereignete, bittet die Polizei um Hinweise. Ein dunkler sportlicher Pkw mit FN-Kennzeichen kollidierte mit einem Hyundai, der im Stau stand, und setzte seine Fahrt in Richtung Montfortstraße fort, ohne sich um den Schaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern. Zeugen des Vorfalls, die Informationen über den Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 an die Polizei Friedrichshafen zu wenden.
Friedrichshafen
Zweiradfahrer beschädigt Rettungswagen
Nachdem ein unbekannter Fahrer eines motorisierten Zweirades in der Nacht auf Sonntag einen Rettungswagen in der Karlstraße berührte und danach flüchtete, ermittelt die Polizei wegen Fahrerflucht. Der Fahrer fuhr kurz vor oder nach Mitternacht am geparkten Einsatzfahrzeug vorbei und streifte es hinten links vermutlich mit dem Lenker. Danach setzte er seine Fahrt fort, ohne den Schaden von etwa 2.000 Euro zu melden. Hinweise nimmt die Polizei Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.
Friedrichshafen
Streit zwischen mehreren Personen
Nach einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in einem Schnellrestaurant in der Ehlersstraße am Sonntagmorgen gegen 3.30 Uhr ermittelt die Polizei. Als die Beamten eintrafen, waren die Angreifer bereits geflohen. Einer der Verdächtigen kehrte während der Anzeigenaufnahme zurück, versuchte trotz der Anwesenheit der Polizei auf ein jugendliches Opfer loszugehen und beleidigte die Beamten. Die Hintergründe und der Verlauf des Streits werden derzeit von der Polizei Friedrichshafen untersucht.
Friedrichshafen
Passanten stellen mutmaßlichen Fahrraddieb
Ein 32-jähriger Mann wird von der Polizei untersucht, weil er am Sonntagmorgen gegen 7 Uhr verdächtig versucht hat, ein Fahrrad zu stehlen. Zeugen bemerkten den Mann, als er das verschlossene schwarze Fahrrad der Marke „VANIDA“ durch die Karlstraße zog. Als er in der Nähe des Rathauses ein Verkehrsschild aus der Verankerung riss und damit auf das Schloss einschlug, sprachen die Zeugen ihn an. Der Mann setzte seinen Weg zum Pavillon fort und wurde schließlich von einer alarmierten Polizeistreife gefunden. Die Ermittlungen zur Identität des Fahrradbesitzers dauern noch an. Der 32-Jährige, der 0,7 Promille Alkohol im Blut hatte, erhielt einen Platzverweis und wird wegen versuchten Fahrraddiebstahls strafrechtlich verfolgt.
Friedrichshafen
Konfrontation mit der Polizei mit über drei Promille
Eine 30-jährige Frau muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen, nachdem sie am Sonntagabend in der Eckener Straße mit über drei Promille mit der Polizei konfrontiert war. Die betrunkene Frau ignorierte mehrere Platzverweise, widersetzte sich ihrer Festnahme und trat in Richtung der Einsatzkräfte. Sie beleidigte die Beamten fortlaufend. Zuvor war es zu einer handfesten Auseinandersetzung im Bereich der Seehasenfest-Fahrgeschäfte gekommen, an der ein Bekannter der Frau beteiligt war.
Kressbronn
Gefährliches Überholmanöver – Zeugen gesucht
Die Polizei Friedrichshafen ermittelt nach einem gefährlichen Überholmanöver am Sonntag um 20.50 Uhr auf der B 31 in Höhe Kressbronn-Linderhof und sucht Zeugen. Ein 19-jähriger Audi-Fahrer soll in Richtung Friedrichshafen im Überholverbot ein riskantes Manöver durchgeführt und mehrere andere Verkehrsteilnehmer gefährdet haben. Ein entgegenkommender, unbekannter Fahrer eines Mercedes G-Klasse musste stark bremsen und ins Bankett ausweichen, um eine Frontalkollision zu verhindern. Auch der Überholte bremste stark ab und wich aus, um dem 19-Jährigen das Einscheren zu ermöglichen. Die Polizei traf den verantwortlichen Audi-Fahrer später an der Halteranschrift an und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein. Zeugen des Vorfalls, insbesondere der Fahrer der G-Klasse, oder andere Verkehrsteilnehmer, die auf das riskante Verhalten des dunkelblauen Audis aufmerksam wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 an die Polizei zu wenden.
Meckenbeuren
Unbekannte beschädigen Fensterscheibe – Zeugen gesucht
An der Sporthalle des Bildungszentrums am Theodor-Heuss-Platz haben unbekannte Randalierer vermutlich zwischen Freitag- und Samstagabend eine Fensterscheibe mit Steinen eingeworfen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei Friedrichshafen untersucht den Vorfall und bittet mögliche Zeugen, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Tettnang
Autoscheibe beschädigt – Polizei sucht Zeugen
Ein unbekannter Vandalist hat am Sonntag die Windschutzscheibe eines in der Wilhelmstraße geparkten Autos mutmaßlich absichtlich beschädigt. Dabei entstanden mehrere Einschläge in der Scheibe, der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Personen, die zwischen 13 Uhr und 17.30 Uhr verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Hinweise zum Vorfall und dem Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 beim Polizeirevier Friedrichshafen zu melden.
Überlingen
Tankstellenmitarbeiter beleidigt und bedroht
Ein Unbekannter hat am Montagmorgen kurz nach 4 Uhr einen Mitarbeiter einer Tankstelle in der Lippertsreuter Straße bedroht und beleidigt. Der hochaggressive Mann war Teil einer Gruppe, die sich auf dem Tankstellengelände aufhielt, und äußerte laute Beleidigungen sowie Drohungen, während er mehrmals gegen die Scheibe des Nachtschalters spuckte. Der flüchtige Verdächtige konnte bei einer Fahndung nicht gefunden werden. Die Polizei Überlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und folgt ersten Hinweisen nach.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Verkehrsunfälle. Davon waren 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11.66% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10228 Fälle aus, was 3.52% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1786 Fällen registriert, was 0.61% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 244758 Fälle (84.21%), waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 235123 Unfälle (80.89%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 54321 Unfälle (18.69%) und auf Autobahnen wurden 15675 Unfälle (5.39%) verzeichnet. Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 290.663 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.891 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.786 |
Übrige Sachschadensunfälle | 244.758 |
Ortslage – innerorts | 235.123 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 54.321 |
Ortslage – auf Autobahnen | 15.675 |
Getötete | 350 |
Schwerverletzte | 6.918 |
Leichtverletzte | 35.283 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)