Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ennetach: Zerstörungswut in Sigmaringen

Ein betrunkener Mann beschmiert Wände in Tiefgarage und flüchtet vor Polizei, wird aber später wegen Sachbeschädigung gesucht.

Foto: Depositphotos

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Betrunken Graffiti an Wänden

Offensichtlich nicht mehr bei klarem Verstand war ein 41-jähriger Mann, der am frühen Samstagabend zunächst in einem Hotel auffiel, als er aufgrund seiner Trunkenheit nicht einchecken durfte. Nach einer langen Diskussion mit den hinzugerufenen Polizeibeamten folgte er nur widerwillig einem Platzverweis gegen ihn. Eine Zeugin bemerkte ihn jedoch dreißig Minuten später, wie er um 18.45 Uhr in einer Tiefgarage in der Burgstraße eine Wand mit einer Sprühdose besprühte. Er verließ den Tatort, bevor die Polizei eintraf. Während der Anzeigenaufnahme ging ein weiterer Notruf ein, in dem berichtet wurde, dass der 41-Jährige eine Hauswand in der Weingasse besprühte und erneut floh, nachdem er von einem Zeugen angesprochen wurde. Obwohl die Beamten sofort nach ihm suchten, konnten sie ihn am Abend nicht finden. Er wird jedoch für die begangenen Sachbeschädigungen strafrechtlich belangt werden.

Sauldorf

Fahrt unter Alkoholeinfluss

Ein Atemalkoholtest ergab über 2,4 Promille bei einem 61-jährigen Autofahrer, der am frühen Sonntagmorgen in Sauldorf von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Sigmaringen kontrolliert wurde. Der Mann musste daraufhin im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein sofort abgeben. Gegen den 61-Jährigen wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.

Bad Saulgau

Zeltverweis endet für zwei Personen in Gewahrsam

Ein stark betrunkener Mann und eine Frau landeten am Sonntagabend letztendlich in der polizeilichen Gewahrsamszelle, weil sie mit einem vom Sicherheitsdienst ausgesprochenen Zeltverweis nicht einverstanden waren. Nachdem die 40-jährige Frau versuchte, einen Sicherheitsmitarbeiter zu schlagen, wurde die Polizei gerufen. Die Frau und ihr gleichaltriger Begleiter zeigten sich den Beamten gegenüber völlig uneinsichtig und ignorierten die ihnen erteilten Platzverweise. Der Mann schlug unerwartet einem Beamten mit seinem Geldbeutel gegen den Hals, die Frau griff einem Polizeibeamten schmerzhaft in den Unterleib. Beide wurden daraufhin überwältigt und mit Handschellen gefesselt. Unter ständigen Drohungen und Beleidigungen wurden sie schließlich zum Polizeirevier gebracht, wo sie die Nacht in Gewahrsam verbringen mussten. Gegen beide wird nun unter anderem wegen versuchter Körperverletzung, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt.

Bad Saulgau

Fensterscheibe am Bahnhofsgebäude beschädigt

Ein betrunkener Mann beschädigte am frühen Sonntagmorgen eine Scheibe am Bahnhofsgebäude. Zeugen beobachteten den stark schwankenden Mann dabei, wie er um 0.30 Uhr die Scheibe mit der Faust einschlug, und verständigten die Polizei. Anschließend flüchtete der Täter zunächst in Richtung Gleise und später, als er bemerkte, dass er beobachtet wurde, über die Karlstraße in Richtung Buchauer Straße. Er wird als rund 165 cm groß und mit sehr kurzen Haaren beschrieben. Zur Tatzeit trug er weiße Schuhe, eine graue Hose und einen dunklen Kapuzenpullover. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Personen, die Hinweise zur Identität des Täters geben können, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden.

Scheer

Verletzte Person und Unfallflucht

Die Polizei ermittelt gegen den 50-jährigen Fahrer eines Mercedes Sprinter wegen des Verdachts der Unfallflucht. Ihm wird vorgeworfen, am Sonntagnachmittag gegen 15.15 Uhr auf der B 32 zwischen Mengen und Scheer nach links in die Klosterstraße nach Ennetach abgebogen zu sein, obwohl Gegenverkehr mit Vorfahrt kam. Um eine Kollision zu vermeiden, bremste der entgegenkommende 24-jährige Fahrer des Ford stark ab und wich nach links aus. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 24-Jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. Der 50-Jährige setzte seine Fahrt zunächst fort, wurde aber im Rahmen der Fahndung von einer Streifenwagenbesatzung in der Nähe gefunden. Gegen ihn wird nun strafrechtlich ermittelt.

Pfullendorf

Hoher Schaden nach Einbrüchen in Schulen

Unbekannte Täter brachen zwischen Samstagmittag und Sonntagnachmittag in zwei Schulen am Eichberg ein und richteten erheblichen Schaden an. Die Täter warfen mit Steinen mehrere Fensterscheiben ein und durchsuchten mehrere Räume in den Gebäuden. Dabei wurden verschiedene Gegenstände beschädigt, sodass der Gesamtschaden auf 5.000 bis 10.000 Euro geschätzt wird. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Der Polizeiposten Pfullendorf ermittelt wegen der Einbrüche und bittet unter Tel. 07552/2016-0 um sachdienliche Hinweise zu den Taten und den Tätern.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3,38% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0,57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85,09% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24