Unbekannte stehlen hochwertige Fahrräder im sechsstelligen Bereich, Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Enzkreis: Einbruch in Fahrradgeschäft in Remchingen-Wilferdingen
Enzkreis (ost)
Etwa zwei Dutzend hochwertige Fahrräder wurden von Unbekannten zwischen Mittwoch und Donnerstag in Remchingen-Wilferdingen gestohlen. Der Gesamtschaden wird voraussichtlich im sechsstelligen Bereich liegen.
Nach den bisherigen Erkenntnissen gelangten die Diebe in der Nacht mit Leitern zunächst auf das Dach des Fachgeschäfts in der Straße „Im Hölderle“. Durch gewaltsames Öffnen der Dachluken „angelten“ sie hochwertige Fahrräder, darunter auch Elektrofahrräder, aus den Ausstellungsräumen, die dann auf unbekannte Weise abtransportiert wurden. Die Leitern, die zum Aufstieg auf das Dach benutzt wurden, stammen wahrscheinlich aus der Nachbarschaft und wurden zurückgelassen.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen bezüglich der Täter oder Fahrzeuge gemacht haben, sich zu melden. Ebenso werden die Besitzer der Leitern noch gesucht. Zeugen können sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 186-4444 melden.
Sabine Maag, Pressestelle
Kontakt:
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 3298 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2022 bereits 4508 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 auf 787 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 551 auf 676 an, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.298 | 4.508 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 787 |
Anzahl der Verdächtigen | 551 | 676 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 475 | 589 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 76 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 256 | 316 |
Quelle: Bundeskriminalamt