Einbruch in Sozialstation in Lauffen und Diebstahl eines Mercedes in Heilbronn. Unfall auf der A6 bei Sinsheim mit schwer verletztem Fahrer.
Eppingen: Einbrüche, Fahrzeugdiebstahl und Unfall auf der Autobahn
Stadt- und Landkreis Heilbronn & Sinsheim (ost)
Lauffen: Einbruch in Sozialstation
Ein Diebstahl ereignete sich in der Nacht von Montag auf Dienstag in einer Sozialstation in der Rieslingstraße in Lauffen. Zwischen 20:30 Uhr am Montagabend und 5:30 Uhr am Dienstagmorgen gelangten Unbekannte durch ein Fenster in das Gebäude und durchsuchten die Räumlichkeiten. Die Täter entwendeten etwas Bargeld in Höhe von wenigen hundert Euro, bevor sie unerkannt flüchteten. Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Rieslingstraße gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090 zu melden.
Gemmingen: Zeugen gesucht nach Einbruch in Discounter
Nach einem Einbruch in einen Discounter in Gemmingen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sucht die Polizei nach Zeugen. Zwischen 22 Uhr am Dienstagabend und 4 Uhr am nächsten Morgen drangen die Einbrecher gewaltsam über das Dach in den Laden am Freizeitweg in Gemmingen ein. Der Wert der gestohlenen Gegenstände und der entstandene Sachschaden sind noch nicht bekannt und werden weiter untersucht. Hinweise nimmt das Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 entgegen.
Heilbronn: Mercedes entwendet – Zeugenaufruf
In der Nacht von Dienstag wurde ein geparkter Mercedes an der Viehweide in Heilbronn gestohlen. Der CLA wurde noch um 20:30 Uhr am Montagabend auf dem Parkplatz gesehen. Am nächsten Morgen gegen 7:30 Uhr bemerkte der Besitzer das Fehlen seines Fahrzeugs. Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Dienstag gemacht haben oder Informationen zum Verbleib des Mercedes haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 74770 zu melden.
A6/ Sinsheim: Zusammenstoß zwischen Pkw und Sattelzug
Am Dienstagabend kollidierte ein Fiat auf der Autobahn 6 bei Sinsheim mit einem Lastwagen. Ein 58-jähriger Fahrer war gegen 19:10 Uhr mit seinem Panda von Mannheim in Richtung Nürnberg unterwegs, als er zwischen den Anschlussstellen Sinsheim/Steinsfurt und Bad Rappenau aus unbekannten Gründen auf das Heck eines vor ihm fahrenden Lastwagens auffuhr. Der Fiat wurde nach links abgelenkt, überschlug sich und prallte schließlich gegen die Mittelschutzplanke. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Am Fiat entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Schäden am Lastwagen belaufen sich auf ungefähr 10.000 Euro. Zur Unfallaufnahme und Reinigung mussten der linke und mittlere Fahrstreifen gesperrt werden.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 589 männlich, 87 weiblich und 316 nicht-deutsch. Verglichen mit Nordrhein-Westfalen, das im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland verzeichnete (27061), sind die Zahlen in Baden-Württemberg immer noch vergleichsweise niedrig.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon hatten 33630 Unfälle Personenschäden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was einem Anteil von 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0,57% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was einem Anteil von 85,09% entspricht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 (4,42%) und auf Autobahnen 3369 (1,1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)