Ein 79-jähriger Autofahrer verwechselte in Friedrichshafen die Pedale und verursachte einen Unfall. Dabei entstand ein Sachschaden von 5.000 Euro am Auto und 1.500 Euro an der Treppe und Fassade.
Eriskirch: Unfälle im Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Fehler beim Treten – Crash
Ein Autofahrer verursachte am Montag kurz nach 9 Uhr einen Unfall in der Rheinstraße mit einem Sachschaden von mehreren tausend Euro. Beim Einparken seines BMW verwechselte der 79-Jährige anscheinend die Pedale, drückte unabsichtlich aufs Gaspedal und fuhr ungebremst eine Treppe hinauf. Die Fahrt endete an einer Hauswand. Der Wagen erlitt einen Schaden von etwa 5.000 Euro, während der Schaden an Treppe und Fassade auf insgesamt etwa 1.500 Euro geschätzt wird. Zum Glück wurde niemand bei dem Vorfall verletzt.
Tettnang
Diebstahl von Leergutkisten – Zeugen gefragt
Zwischen Samstag und Montag wurden in Apflau Leergutdiebe aktiv, die es offensichtlich auf das Pfand abgesehen hatten. Die Unbekannten betraten das umzäunte Gelände eines Unternehmens in der Apflauer Straße, stahlen mehr als zwei Dutzend Leergutkisten und transportierten sie anscheinend mit einem Fahrzeug ab. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Die Polizei in Tettnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu Tat und Tätern geben können, sich unter Tel. 07542/9371-0 zu melden.
Langenargen
Verärgerter Bewohner mit rechtlichen Konsequenzen
Ein 52-Jähriger muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen, nachdem er am Montagnachmittag in Langenargen seinen Ärger freien Lauf ließ. Ein Arbeiter hatte sein Fahrzeug auf den Parkplätzen eines Mehrfamilienhauses abgestellt, um Gartenarbeiten durchzuführen, was einen Bewohner offenbar sehr verärgerte. Der 52-Jährige zog den Schlüssel des Fahrzeugs aus dem Zündschloss und behielt ihn, auch nach mehrmaligem Bitten des Gärtners, den Schlüssel zurückzugeben. Es kam zu einem Streitgespräch und die Polizei wurde gerufen. Die Beamten trafen den aufgebrachten und uneinsichtigen Bewohner an und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Nötigung und Unterschlagung gegen ihn ein. Er gab widerwillig den Schlüssel zurück.
Eriskirch
Kollision mit Leitplanke
Nach einem Verkehrsunfall am Montag gegen 13.15 Uhr auf der B 31 bei Eriskirch war das Auto eines 50-Jährigen nicht mehr fahrbereit. Der Mann wollte auf die Bundesstraße auffahren, achtete jedoch nicht auf das Ende des Beschleunigungsstreifens, steuerte weiter geradeaus und streifte rund 150 Meter an der Leitplanke entlang. Ein Rettungsdienst brachte den Unfallverursacher zur Untersuchung ins Krankenhaus. Seine Mitfahrerin kam mit dem Schrecken davon. An der Leitplanke entstand erheblicher Sachschaden. Der VW, an dem etwa 25.000 Euro Sachschaden entstand, musste mit einem Kran geborgen und abgeschleppt werden.
Tettnang
Unfall bei Starkregen
Starkregen war vermutlich am Montagabend kurz vor 22 Uhr mitursächlich für einen Verkehrsunfall auf der B 467 zwischen Tettnang und Liebenau. Eine 20 Jahre alte Fahrerin eines Mini war in Richtung Ravensburg unterwegs, als sie unter einer Brücke, unter der sich Wasser angesammelt hatte, aufgrund von Aquaplaning kurzzeitig die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Die 42 Jahre alte Fahrerin eines Audi dahinter erkannte das Bremsmanöver der Vorausfahrenden mutmaßlich aufgrund der aufgewirbelten Wassermassen nicht rechtzeitig und fuhr auf. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306.644 Unfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.733 Fällen registriert, was 0,57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260.926 Fälle, was 85,09% ausmacht. Innerorts gab es 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Tote, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)