Biberdamm widerrechtlich zerstört,Lebensraum des streng geschützten Bibers in Buchen-Götzingen zerstört, Polizei sucht nach Hinweisen zum Täter
Erlangen: Auto überschlägt sich in Rechtskurve,30-Jährige verursacht Unfall auf regennasser Straße in Obrigheim, Auto total beschädigt, L590 zeitweise gesperrt

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Obrigheim: Fahrzeug kippt in einer Kurve um
Am Montagmorgen hat sich eine 30-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Landstraße 590 bei Obrigheim überschlagen. Gegen 8 Uhr war die Fahrerin eines BMW auf der nassen Straße von Hüfenrat in Richtung Asbach unterwegs, als sie wahrscheinlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit für die Witterungsbedingungen ins Schleudern geriet. Beim Versuch, die Kontrolle über das Fahrzeug zurückzugewinnen, hat die Fahrerin das Auto übersteuert und ist in einer langen Rechtskurve von der Straße abgekommen. Das Fahrzeug prallte gegen einen Leitpfosten und die Böschung neben der Straße, was schließlich dazu führte, dass sich das Auto überschlug und schließlich auf dem Dach liegen blieb. Die 30-Jährige wurde leicht verletzt. Das Auto im Wert von ca. 5000 Euro wurde bei dem Unfall vollständig zerstört. Die L590 musste zeitweise vollständig gesperrt werden. Die Feuerwehren aus Obrigheim und Asbach waren vor Ort. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen musste die Straße anschließend von einer Firma gereinigt werden.
Buchen-Götzingen: Biberdamm illegal zerstört
Zwischen dem 08. und 29. September hat ein Unbekannter in Buchen-Götzingen am Rinschbach den Lebensraum eines streng geschützten Bibers zerstört. Die beiden teilweise zerstörten Biberdämme befinden sich ober- und unterhalb der Brücke zum Steinbruch. Am Hauptdamm, oberhalb der Brücke neben einem Drainagerohr, wurde eine etwa 60 cm tiefe Kerbe in den Damm geschnitten. Am zweiten Hauptdamm, 100 Meter unterhalb der Brücke, wurde der Damm in der Mitte etwa 3 Meter breit abgetragen. Wer kann Hinweise auf den unbekannten Biberfeind geben? Zeugen werden gebeten, sich beim Fachbereich Gewerbe/Umwelt des Polizeireviers Tauberbischofsheim unter Tel. 09341/81-0 zu melden. Gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, Fortpflanzungs- oder Ruhestätten wild lebender Tiere streng geschützter Arten aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören. Dies stellt eine Straftat dar.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Fälle aus, was einem Anteil von 3,38% entspricht. 1.733 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Unfälle waren Sachschadensunfälle, insgesamt 260.926 Fälle oder 85,09%. Innerorts gab es 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
| Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
| Ortslage – innerorts | 25.663 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
| Getötete | 369 |
| Schwerverletzte | 6.139 |
| Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








