Eine betrunkene Autofahrerin wurde in Erolzheim von der Polizei gestoppt. Ein Alcotest ergab einen Wert von über zwei Promille. Sie musste eine Blutprobe abgeben und ihren Führerschein abgeben.
Erolzheim: Autofahrerin mit über zwei Promille angehalten
Ulm (ost)
Ein Autofahrer informierte kurz vor 20.30 Uhr über eine Porsche-Fahrerin, die auf der L 260 von Kirchberg in Richtung Erolzheim in auffälligen Schlangenlinien fuhr. Die Polizei Ochsenhausen kontrollierte die 69-jährige Fahrerin am Ortseingang von Erolzheim. Der Zeugenverdacht wurde bestätigt, als ein Alkoholtest einen Wert von über zwei Promille ergab. Daraufhin musste sie eine Blutprobe abgeben und ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Sie wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.
++++1342989 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Statistiken über Drogenraten in Baden-Württemberg zeigen, dass im Jahr 2022 insgesamt 40.049 Fälle von Drogenkriminalität gemeldet wurden, wovon 36.787 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 32.420, darunter 28.389 Männer, 4.031 Frauen und 10.727 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 37.873, wovon 34.877 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.714, darunter 26.963 Männer, 3.751 Frauen und 11.419 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an gemeldeten Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden betrafen 10355 Fälle (3.38%). Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert (0.57%). Übrige Sachschadensunfälle machten den größten Anteil mit 260926 Fällen aus (85.09%). Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)