Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Esslingen am Neckar: Flucht vor Polizeikontrolle – Tatverdächtiger festgenommen

Ein 34-Jähriger flüchtete in riskanter Fahrweise vor der Polizei, wurde festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Presseerklärung von der Staatsanwaltschaft Stuttgart und dem Polizeipräsidium Reutlingen

Unter anderem wegen des Verdachts der Durchführung eines illegalen Autorennens, der Gefährdung des Straßenverkehrs und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart sowie die Verkehrspolizei Esslingen seit Montagabend (17.02.2025) gegen einen 34-Jährigen. Dem Mann wird vorgeworfen, vor einer Polizeikontrolle in sehr riskanter Fahrweise geflohen zu sein. Er wurde vorläufig festgenommen.

Kurz vor 17.30 Uhr meldete eine Zeugin der Polizei einen schnell fahrenden Porsche auf den Feldwegen zwischen Esslingen-Zollberg und Ostfildern-Nellingen. Als das Fahrzeug von einer Streifenwagenbesatzung gesichtet wurde, flüchtete der Fahrer, wobei der Porsche vorübergehend aus den Augen der Beamten verschwand. Gegen 18.20 Uhr entdeckten die Einsatzkräfte das Fahrzeug auf der Vogelsangbrücke in Esslingen und forderten den Fahrer auf, mit Blaulicht und Leuchtschrift anzuhalten. Der Porsche beschleunigte jedoch und überquerte bei Rotlicht die Maille-Kreuzung mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Auf der Kiesstraße fuhr er auf die Gegenfahrbahn und über den Gehweg, wodurch mehrere Autos und Fußgänger ausweichen mussten, um eine Kollision zu vermeiden. Auf der Augustinerstraße wechselte der Porsche erneut auf die Gegenfahrbahn, was erneut Ausweichmanöver anderer Fahrzeuge erforderte. Schließlich überfuhr das Fahrzeug einen von der Polizei ausgelegten Stop Stick in der Sulzgrieser Straße und kam kurz darauf mit beschädigten Reifen im Stadtteil Neckarhalde zum Stehen. Der 34-jährige Fahrer des Porsche, bei dem die Einsatzkräfte auch eine griffbereite Luftdruckpistole fanden, wurde daraufhin ohne Widerstand festgenommen. Da Anzeichen für den Konsum von berauschenden Substanzen vorlagen und der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß, musste er im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Bei der Durchführung leistete der Verdächtige Widerstand, wobei ein Beamter am Finger verletzt wurde und seinen Dienst nicht fortsetzen konnte.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der verdächtige Deutsche am Dienstagnachmittag (18.02.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Esslingen vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl, der sofort vollstreckt wurde. Der Beschuldigte wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Zeugen, die die Flucht des 34-Jährigen beobachtet haben, bei der nach aktuellem Kenntnisstand keine Personen- oder Sachschäden entstanden sind, oder die selbst gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-420 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10,97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1733 Fällen oder 0,57% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926 Fälle, was 85,09% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, die Schwerverletzten beliefen sich auf 6139 und die Leichtverletzten auf 36086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24