Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Esslingen am Neckar: Küchenbrand

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rücken zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus aus. Ein auf dem eingeschalteten Herd stehender Toaster geriet in Brand.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Esslingen (ES): Fahrerflucht nach Verkehrsunfall (Zeugenaufruf)

Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend auf der B10 in Fahrtrichtung Stuttgart an der Anschlussstelle Brühl ereignet hat. Gemäß aktuellen polizeilichen Untersuchungen fuhr ein 33-Jähriger gegen 19.20 Uhr mit seinem VW Golf auf dem rechten Fahrstreifen der Bundesstraße in Richtung Stuttgart. Ein unbekanntes Fahrzeug wechselte unvermittelt vom linken auf den rechten Fahrstreifen vor ihm und schnitt ihn. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der Golf-Fahrer bremsen und ausweichen, wodurch er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, ins Schleudern geriet und in die Leitplanken krachte. Kurz darauf prallte ein 45-Jähriger mit seinem Mercedes C-Klasse in das Heck des Golfs. Während der Mercedes-Fahrer unverletzt blieb, wurden der VW-Fahrer und seine 59-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen und den Leitplanken wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe erforderte eine aufwändige Reinigung der Fahrbahn durch eine Spezialmaschine der Straßenmeisterei, wodurch die Bundesstraße bis etwa 22.15 Uhr zeitweise gesperrt werden musste. Das Fahrzeug, das den Unfall durch den unvermittelten Spurwechsel verursacht hatte, soll ohne anzuhalten in Richtung Stuttgart weitergefahren sein. Es handelte sich angeblich um einen dunklen SUV der Marke BMW. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-420 bei der Verkehrspolizei Esslingen zu melden. (cw)

Esslingen (ES): Zusammenstoß im Kreuzungsbereich

Ein 17-jähriger Kleinkraftrad-Fahrer erlitt bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend an der Kreuzung Römerstraße / Stettener Straße ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Der Jugendliche bog gegen 18.15 Uhr mit seiner Yamaha von der Römerstraße nach links in die Stettener Straße ab. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem vorfahrtsberechtigten Hyundai einer 49-Jährigen, der in Richtung Stetten fuhr. Der Zweiradfahrer wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 6.000 Euro. (rd)

Esslingen (ES): Alkoholisierter Autofahrer kollidiert mit geparktem Fahrzeug

Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in der Liebersbronner Straße musste ein Autofahrer eine Blutprobe abgeben. Der 67-Jährige fuhr gegen 9.10 Uhr mit einem VW Polo in Richtung Hegensberg auf der Liebersbronner Straße. Im Bereich der Einmündung mit dem Salzmannweg kollidierte der Polo mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Skoda. Der Skoda wurde rund 15 Meter nach vorne geschoben, gedreht und kam schließlich in einer Böschung zum Stehen. Ein Alkoholtest bei dem 67-jährigen Fahrer ergab einen vorläufigen Wert von 0,5 Promille. Daraufhin musste er eine Blutprobe abgeben. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. (rd)

Esslingen (ES): Auffahrunfall auf B10

Ein Auffahrunfall auf der B10 bei Brühl sorgte am Dienstagmittag für Verkehrsbehinderungen auf den Spuren in Richtung Stuttgart. Eine 39-Jährige fuhr kurz nach 13 Uhr mit einem Renault Clio auf der linken Spur der Bundesstraße in Richtung Stuttgart, als sie auf die vorausfahrende Mercedes-Benz A-Klasse eines 67-Jährigen auffuhr. Der Mercedes-Fahrer erlitt ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Unfallstelle war gegen 14 Uhr geräumt. (rd)

Bodelshausen (TÜ): Brand in der Küche

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am Dienstagabend zu einem Mehrfamilienhaus in der Altenhoferstraße gerufen, wo gegen 20.30 Uhr ein Toaster auf dem eingeschalteten Herd Feuer fing. Möglicherweise wurde der Herd zuvor von einem Kind eingeschaltet. Die Feuerwehr löschte die Flammen mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften. Ein erwachsener Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die übrigen Bewohner blieben unverletzt und konnten in das Haus zurückkehren, das bis auf die betroffene Wohnung bewohnbar blieb. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. (rd)

Gomaringen (TÜ): Radfahrerin bei Unfall leicht verletzt

Eine Radfahrerin erlitt bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag am Ortsrand von Gomaringen leichte Verletzungen. Eine 68-Jährige fuhr kurz nach 15 Uhr mit einem Ford auf der L 384 von Ohmenhausen kommend in den dortigen Kreisverkehr. Um einen Zusammenstoß mit dem Pkw zu verhindern, musste eine 43-jährige Mountainbike-Lenkerin, die sich bereits im Kreisel befand, ausweichen. Sie berührte dabei den Bordstein und stürzte. Die Pkw-Lenkerin setzte ihre Fahrt fort, konnte aber in der Nähe von einer Polizeistreife gefunden werden. Die gestürzte Radlerin wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. (ms)

Schömberg (ZAK): Kollision mit Gebäude

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in der Schweizer Straße entstand ein Sachschaden von etwa 23.000 Euro. Ein 18-Jähriger fuhr kurz nach 19 Uhr mit einem Audi A3 in Richtung B27 die Schweizer Straße entlang und bog an der Einmündung mit der Alte Hauptstraße nach rechts ab. Der Wagen kam aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hauswand. Der Autofahrer wurde vor Ort versorgt und blieb ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt. Sein Pkw musste jedoch abgeschleppt werden. (rd)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306.644 Unfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden (10,97%), 10.355 schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden (3,38%) und 1.733 Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel (0,57%). Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260.926 (85,09%). In der Ortslage gab es 25.663 Unfälle innerorts (8,37%), 13.562 außerorts (4,42%) und 3.369 auf Autobahnen (1,1%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 369, der Schwerverletzten bei 6.139 und der Leichtverletzten bei 36.086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24