Ein Fußgänger wurde übersehen und schwer verletzt, Einbruch in Baustoffhandel, betrunken und ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Fachsenfeld: Polizeimeldungen aus dem Ostalbkreis
Aalen (ost)
Aalen: Fußgänger übersehen
Ein 29-jähriger Fußgänger wurde schwer verletzt, als er am Dienstag gegen 6:40 Uhr die Bahnhofstraße überqueren wollte. Eine 62-jährige Autofahrerin, die zeitgleich von der Rötenbergstraße in die Bahnhofstraße einbog, übersah den dunkel gekleideten Fußgänger und erfasste ihn mit ihrem Fiat.
Aalen/Fachsenfeld: Einbruch in Baustoffhandel
Zwischen Montag, 19:30 Uhr und Dienstag, 6:45 Uhr, gab es einen Einbruch in einen Baustoffhandel in der Dewanger Straße. Die Diebe stahlen Bargeld aus einer Geldkassette im Lagerraum. Eine weitere Geldkassette wurde von den Dieben mitgenommen und anschließend auf einem Feldweg in der Nähe der Hohfeldstraße abgelegt. In demselben Baustoffhandel gab es in der Vorwoche bereits einen Einbruchsversuch, der jedoch scheiterte.
Um die Einbrecher zu fassen, bittet die Polizei Zeugen um Hilfe: Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 07366/96660 beim Polizeiposten Abtsgmünd zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Betrunken und ohne Fahrerlaubnis mit PKW unterwegs
Nach verschiedenen Zeugenaussagen überholte die Fahrerin eines weißen Ford am Dienstag gegen 18:40 Uhr mehrere Fahrzeuge auf der Oberbettringer Straße in Richtung Bettringen. An der Falkenbergstraße übersah sie den stockenden Verkehr und fuhr auf einen haltenden VW auf. Anschließend setzte die Frau ihre Fahrt fort und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Das Fahrzeug der Unfallverursacherin wurde im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen gegen 23:30 Uhr fahrend an der Buchauffahrt in Richtung Buchstraße gefunden. Die 31-jährige Fahrerin versuchte, der Kontrolle zu entkommen, was jedoch von der Polizei verhindert wurde. Da die Fahrerin, die keinen Führerschein besitzt, offensichtlich unter Alkohol- und vermutlich Drogeneinfluss stand und ein Atemalkoholtest einen Wert von 2,4 Promille ergab, wurde sie zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Auf dem Weg dorthin beleidigte sie fortlaufend die Polizisten. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen ergab sich der Verdacht, dass die Frau bereits gegen 18:10 Uhr an einer Tankstelle in Schwäbisch Gmünd ihr Auto betankte und das Gelände ohne Bezahlung verließ. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde die 31-Jährige in Gewahrsam genommen. Sie erwartet nun mehrere Anzeigen. Auch ihr 36-jähriger Beifahrer beleidigte die Polizisten ununterbrochen, weshalb auch gegen ihn Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft eingereicht werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306.644 Unfälle. Davon sind 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10.355 Fälle aus, was 3,38% der Gesamtzahl entspricht. 1.733 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,57% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260.926 Fälle, was 85,09% der Gesamtzahl entspricht. Innerorts gab es 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)