Die Polizei ermittelt nach einem Tötungsdelikt in Albstadt-Lautlingen. Ein 63-jähriger Mann tötete seinen Sohn und seine Schwiegermutter, verletzte seine Tochter und Ehefrau schwer und beging anschließend Suizid.
Familiendrama in Albstadt-Lautlingen
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Hechingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen
Zusatz zur gemeinsamen Bekanntmachung vom 14.07.2024 / 18.56 Uhr
Nach dem Mord am Sonntagmittag in Albstadt-Lautlingen untersuchen die Staatsanwaltschaft Hechingen und das Kriminalkommissariat Balingen mit großer Intensität die Aufklärung des Verbrechens. Wie bereits berichtet, hatten mehrere Anwohner gegen 12.30 Uhr Schüsse auf einem dortigen Privatgrundstück gemeldet. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte daraufhin zwei Schwerverletzte und drei Tote.
Aufgrund der bisherigen Ermittlungsergebnisse wird davon ausgegangen, dass es sich um ein innerfamiliäres Verbrechen mit anschließendem Selbstmord handelt. Der 63-jährige Verdächtige soll nach bisherigem Wissensstand seinen 24-jährigen Sohn und seine 84-jährige Schwiegermutter mit einer Schusswaffe getötet haben und seine 26-jährige Tochter sowie seine 59-jährige Ehefrau schwer verletzt haben. Danach zufügte er sich selbst tödliche Verletzungen mit einer Schusswaffe. Ob bei der Tat eine oder mehrere Schusswaffen verwendet wurden und ob der 63-Jährige diese legal im Rahmen seiner Jagdausübung besaß, wird noch ermittelt. Die beiden schwer verletzten Frauen werden weiterhin im Krankenhaus behandelt.
Es gibt weiterhin keine Hinweise auf die Beteiligung Dritter. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum genauen Ablauf des Geschehens, zu den Hintergründen und dem Motiv der Tat dauern noch an.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 blieben relativ konstant. Im Jahr 2021 wurden 313 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 315 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 282 im Jahr 2021 auf 304 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 384 auf 381 zurück. Von den Verdächtigen waren 334 männlich, 50 weiblich und 195 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 313 | 315 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 282 | 304 |
Anzahl der Verdächtigen | 384 | 381 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 334 | 345 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 50 | 36 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 195 | 165 |
Quelle: Bundeskriminalamt