Zwei Männer, 20 und 16 Jahre alt, wurden nach Diebstahl von BMW-Fahrzeugen festgenommen. Ermittlungen dauern an.
Festnahmen nach Pkw-Diebstählen in Heilbronn
Heilbronn (ost)
In der Nacht vom Sonntag, dem 30. März, auf Montag, den 31. März, wurden zwei teure BMW-Fahrzeuge aus einem Autohaus in der Neckarsulmer Straße in Heilbronn gestohlen. Die nachfolgenden Untersuchungen der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn führten zu zwei Männern im Alter von 20 und 16 Jahren.
Es wird ihnen vorgeworfen, gegen 1:30 Uhr zusammen mit zwei bisher unbekannten weiblichen Begleitern zunächst gezielt auf dem Hof des Autohauses nach unverschlossenen Autos gesucht zu haben. Nachdem ihre offensichtlich erfolglose Suche sollen die Verdächtigen eine Scheibe zur Werkstatt des Autohändlers eingeschlagen und sich so Zutritt zum Inneren verschafft haben.
Anschließend sollen die beiden Männer mehrere Schlüssel von Kundenfahrzeugen genommen und dann mit einem und kurz darauf mit dem zweiten Fahrzeug vom Hof gefahren sein, um sie zu behalten und zu nutzen.
Nach umfangreichen Ermittlungen durch das Haus der Jugendrechtsabteilung der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn konnte der 20-Jährige und das gestohlene Fahrzeug am vergangenen Donnerstag, dem 3. April, gegen 13:45 Uhr im Bereich der Römerhalle in Heilbronn-Neckargartach gefunden werden. Als die Beamten den jungen Mann festnehmen wollten, flüchtete er zunächst mit dem gestohlenen BMW. In der Limesstraße verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und verunfallte. Nach einer kurzen Flucht zu Fuß konnte der 20-Jährige schließlich festgenommen werden. Während der Verfolgungsjagd kam auch ein Streifenwagen an der Kreuzung Limesstraße/Steinäckerstraße von der Straße ab und prallte gegen eine Gartenmauer. Der Schaden am gestohlenen BMW wird auf etwa 15.000 Euro und der am Streifenwagen auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Während der Flucht beschädigte der 20-Jährige außerdem zwei weitere Fahrzeuge und verursachte Schäden in Höhe von etwa 9.000 Euro.
Am selben Nachmittag wurde auch der 16-Jährige in der Nähe des zweiten gestohlenen Fahrzeugs in Heilbronn-Horkheim vorübergehend festgenommen und nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wieder freigelassen.
Der von der Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragte Haftbefehl gegen den 20-Jährigen wurde am Freitag, dem 4. April, von einem Haftrichter am Amtsgericht Heilbronn erlassen und vollstreckt. Er wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Beide Verdächtigen legten umfassende Geständnisse ab. Die Ermittlungen zu den weiteren Beteiligten dauern an.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. 1733 Unfälle, also 0.57%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). 369 Menschen wurden getötet, 6139 schwer verletzt und 36086 leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)