Ein brennender Picknicktisch am Stauwehr in Märkt wurde rechtzeitig von Zollbeamten gelöscht, um Schlimmeres zu verhindern. Die Kosten für Reinigung und einen neuen Tisch belaufen sich auf rund 1000 Euro.
Feuer am Stauwehr: Zollbeamte löschen Brand am Picknicktisch
Lörrach.Weil am Rhein (ost)
Während einer Patrouillenfahrt im Grenzgebiet von Weil am Rhein bemerkte eine Streife des Hauptzollamts Lörrach am 4. Juli gegen 3:00 Uhr einen brennenden Picknicktisch am Stauwehr in Märkt. Neben einer offenen Packung Würstchen und anderen Abfällen hatten die verantwortungslosen Verursacher einen Einweggrill zurückgelassen, in dem noch Holzkohle glühte. Das erhitzte Blech hatte den Holztisch entzündet, der bereits ein großes Loch hatte.
Der Leiter der Streife, selbst ehrenamtlicher Feuerwehrmann in seiner Heimatgemeinde Rümmingen, löschte das Feuer sofort mit dem im Einsatzfahrzeug vorhandenen Feuerlöscher. Ein Windstoß hätte die Glut weitertragen und einen größeren Brand auslösen können. Aber: Nochmal gut gegangen!
Der Vorfall wurde sofort dem Rechts- und Ordnungsamt der Stadt Weil am Rhein gemeldet, mit der Bitte, die ordnungsgemäße Entsorgung des Löschschaums zu veranlassen. Die Reinigungskosten sowie die Anschaffung und Aufstellung eines neuen Tisches tragen letztendlich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weil am Rhein. In diesem Fall belaufen sich die Kosten auf etwa 1000 Euro.
Die Stadt Weil am Rhein teilt mit, dass die Verwaltung sich verstärkt mit Fällen von Vandalismus im öffentlichen Raum auseinandersetzen muss. Besonders an Orten, die der Freizeitgestaltung dienen und im Sommer gerne von vielen Menschen besucht werden. Die Stadtverwaltung untersucht diese Sachbeschädigungen intensiv und arbeitet eng mit der Polizei zusammen.
Quelle: Presseportal