Einsatzkräfte rücken zu Personenrettung, Rutschpartie und Brandmeldealarm aus. Personenrettung über Drehleiter, Ölspur auf Parkplatz, Brandmeldealarm ohne Feuerfeststellung.
Feuerwehr Weinheim im Dauereinsatz

Weinheim (ost)
Am Montag musste die Freiwillige Feuerwehr nicht nur einen brennenden Baum im Kastanienweg löschen. Innerhalb weniger Stunden wurden sie zu drei weiteren Einsätzen gerufen. Es gab eine Personenrettung in der Bertleinssiedlung, eine große Ölspur auf dem Parkplatz hinter dem Drogeriemarkt Müller und einen Brandmeldealarm in der Gemeinschaftsunterkunft Fichtestraße.
Weinheim. Am Montagmorgen um kurz nach 9 Uhr wurde die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Bertleinssiedlung gerufen. Dort musste eine Person aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet werden. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten war eine Rettung nur über die Drehleiter möglich. Um den Transport sicher durchführen zu können, mussten ein Fenster sowie ein Zaunelement demontiert werden. Die Person wurde anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Gegen Mittag um 12:30 Uhr rückte die Abteilung Stadt dann in die Institutstraße aus. Passanten meldeten dort auf dem Parkplatz hinter dem Drogeriemarkt Müller eine rutschige Flüssigkeit. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich eine große Ölspur auf rund 50 Quadratmetern ausgebreitet hatte. Die Betriebsstoffe stellten eine erhebliche Rutschgefahr dar. Da die Reinigung durch die Feuerwehr nicht ausreichte, wurde eine Fachfirma hinzugezogen. Die Einsatzstelle wurde gesichert und nach dem Eintreffen der Spezialfirma übergeben.
Am Montagabend gegen 17:30 Uhr wurde die Brandmeldeanlage in der Gemeinschaftsunterkunft Fichtestraße ausgelöst. Als die Feuerwehrabteilungen Stadt und Lützelsachsen-Hohensachsen eintrafen, war das Gebäude teilweise evakuiert. Die Bewohner wurden durch Alarmtöne aufgefordert, das Gebäude zu verlassen. Mehrere Trupps unter Atemschutz durchsuchten das Gebäude, konnten jedoch kein Feuer feststellen. Nachdem die Brandmeldeanlage zurückgesetzt wurde, konnte der Einsatz beendet werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37.873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36.787 auf 34.877. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 32.420 auf 30.714 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 26.963 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 3.751. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10.727 auf 11.419. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 73.917 Drogenfälle registriert, was die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)