Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Filderstadt: Einbrüche

Mehrere Einbrüche in der Region, Täter flüchten unerkannt, Polizei ermittelt noch

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Invasion in Sportzentrum

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter zwischen 23.30 Uhr und 08.30 Uhr in ein Sportzentrum im Industriegebiet Mark-West ein. Sie brachen die Terrassentür des Gebäudes auf und durchsuchten zahlreiche Räume und Schränke. Zum gestohlenen Diebesgut kann derzeit nichts gesagt werden. Die Täter verließen den Ort auf dem gleichen Weg, den sie betreten hatten. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Reutlingen (RT): Einbruch in Telekommunikationsgeschäft

Unbekannte Täter brachen am frühen Sonntagmorgen gewaltsam in ein Telekommunikationsgeschäft in der Wilhelmstraße ein. Sie warfen einen Backstein in das Schaufenster des Ladens und stahlen mehrere technische Geräte durch das zerbrochene Glas. Trotz sofortiger polizeilicher Fahndung konnten die Täter unerkannt entkommen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens und des Diebesguts kann derzeit nicht beziffert werden. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Lichtenstein-Unterhausen (RT): Viele Autos aufgebrochen (Zeugenaufruf)

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter in der gesamten Ortschaft Unterhausen über 20 Autos auf. Die Fahrzeuge wurden auf eine bisher unbekannte Weise geöffnet. Einige gestohlene Gegenstände wurden in der Nähe des Tatorts zurückgelassen. Insgesamt wurden Gegenstände im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Das Polizeirevier Pfullingen bittet weitere Opfer und Zeugen, sich unter der Rufnummer 07121/9918-0 zu melden.

Dettingen a.d.E. (RT): Einbruch in Vereinsheim

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen unbekannte Täter gewaltsam in ein Vereinsheim in der Buchhalde ein. Sie brachen zwei Zugangstüren auf und durchsuchten zahlreiche Schränke. Nach aktuellen Informationen konnten die Täter kein Diebesgut erlangen. Sie verließen den Ort auf dem gleichen Weg, den sie betreten hatten. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Reichenbach an der Fils (ES): Verfolgungsjagd mit Folgen

Ein 33-jähriger Fahrer eines VW Golfs sieht mehreren Anzeigen entgegen, nachdem er am Samstagabend in Reichenbach versucht hat, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Der Fahrer wurde den Beamten des Polizeireviers Esslingen gegen 20.00 Uhr in der Siegenbergstraße durch unsichere Fahrweise auffällig. Als die Beamten versuchten, ihn zu kontrollieren, fuhr der Fahrer in Richtung Stadtmitte davon. Nach mehreren Abbiegungen fuhr der Golffahrer in der Zeppelinstraße gegen eine Gartenmauer. Anschließend fuhr er rückwärts gegen den hinter ihm abgestellten Streifenwagen. Der Polizeiwagen wurde leicht beschädigt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 EUR. Der Fahrer wehrte sich körperlich gegen die Kontrolle und beleidigte die Beamten. Ein Atemalkoholtest ergab eine erhebliche Alkoholisierung. Die Verkehrspolizei Esslingen ermittelt, ob der 33-Jährige eine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Leinfelden-Echterdingen (ES): Fahrt endet im Gleisbereich

Ein Verkehrsunfall in Leinfelden-Echterdingen am Sonntagmorgen führte zu einem Schaden in unbekannter Höhe. Ein 24-jähriger Fahrer eines VW-Golf GTI war gegen 03.10 Uhr in der Hohenheimer Straße unterwegs und wollte in die Max-Lang-Straße abbiegen. Er ignorierte sein Navigationssystem und bog zu spät ab, wodurch er in den Gleisbereich geriet und diesen für eine Stunde blockierte. Weder er noch seine vier Insassen wurden verletzt. Nur am VW Golf entstand Sachschaden, der von einem Abschleppfahrzeug geborgen wurde.

Kirchheim unter Teck (ES): Glühbirne löst Feuerwehreinsatz aus

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am Samstagnachmittag zu einem größeren Einsatz in einer Tennishalle in Kirchheim aus. Der Betreiber meldete um 12.25 Uhr eine Rauchentwicklung am Hallendach nach einem lauten Knall. Die Halle wurde evakuiert und abgesperrt. Es stellte sich heraus, dass eine Glühbirne durchgebrannt war und keine Gefahr für Personen und Gebäude bestand. Die Feuerwehr war mit 22 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort, der Rettungsdienst mit fünf Kräften und zwei Fahrzeugen.

Wendlingen am Neckar (ES): Einbruch in Werkstatt

In der Nacht von Freitag auf Samstag brach ein unbekannter Täter in einen Reparaturbetrieb in der Neuwiesenstraße ein. Er gelangte zwischen 23.00 Uhr und 10.00 Uhr über ein Fenster ins Gebäude, verließ es aber ohne Diebesgut. Die Ermittlungen werden vom Polizeiposten Wendlingen geführt.

Altenriet (ES): Einbruch in Restaurant (Zeugenaufruf)

In der Nacht von Freitag auf Samstag brach ein unbekannter Täter in ein Restaurant in der Nähe des Sportplatzes in Altenriet ein. Zwischen 23.45 Uhr und 07.30 Uhr brach er gewaltsam ein Fenster auf und durchsuchte das Gebäude nach Wertgegenständen. Die Höhe des gestohlenen Diebesguts ist unbekannt, der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Nürtingen bittet um Hinweise unter 07022/9224-0.

Filderstadt (ES): Bagger brennt

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am Sonntagmorgen zu einem Fahrzeugbrand beim Verkehrsübungsplatz Sielmingen gerufen. Anwohner meldeten um 05.45 Uhr einen Brand an einem Bagger unter einem Schleppdach neben dem Verkehrsübungsplatz. Die Feuerwehr löschte den Brand, zwei Bewohner wurden durch Rauch leicht verletzt. Der Bagger war nicht mehr fahrbereit und der Sachschaden beträgt etwa 97.000 Euro. Die Polizei ermittelt die Brandursache.

Kusterdingen (TÜ): Suche nach Vermissten mit Hubschrauber und Suchhunden

Rettungskräfte suchten Samstagnacht in Kusterdingen mit Personenspürhunden und einem Hubschrauber nach einem vermissten älteren Mann. Der Mann hatte gegen 21.00 Uhr sein Zuhause verlassen, wurde aber am Sonntagmorgen gegen 06.00 Uhr auf der B 27 zwischen Tübingen und Dusslingen gefunden. Er konnte wohlbehalten zurück zu seiner Frau gebracht werden.

Schömberg (ZAK): Einbruch in Supermarkt

Zwei unbekannte Täter brachen am Sonntagmorgen um 03.30 Uhr in den Edeka-Markt in der Straße Im Grund in Schömberg ein. Sie gelangten gewaltsam über einen Nebeneingang ins Gebäude und stahlen Tabakwaren im Wert von etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Balingen ermittelt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsdelikten in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle (85.09%). In Ortslagen innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) wurden 13562 Unfälle (4.42%) verzeichnet und auf Autobahnen ereigneten sich 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, die Schwerverletzten waren 6139 und die Leichtverletzten beliefen sich auf 36086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24