Ein 23-Jähriger auf einem E-Scooter kollidierte mit einem Auto, erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den Fahrzeugen beträgt ca. 2.600 Euro.
Filderstadt: Verkehrsunfall in Reutlingen
Reutlingen (ost)
Zusammenstoß zwischen Fahrer eines Elektrorollers und Auto
Am Montagmorgen kam es in Reutlingen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fahrer eines Elektrorollers und einem Auto. Nach aktuellen Informationen versuchte ein 23-Jähriger kurz nach 6.30 Uhr die Kreuzung Bantlinstraße / Tübinger Straße zu überqueren und passierte zunächst die Fahrspuren der Bantlinstraße in Richtung Tübingen bei Grün. Anschließend ignorierte er anscheinend das Rotlicht vor den stadteinwärts führenden Fahrstreifen, was zu einem Zusammenstoß mit dem BMW eines 32-Jährigen führte. Der 23-Jährige erlitt bei der Kollision ersten Erkenntnissen zufolge schwere Verletzungen. Nach einer notärztlichen Erstversorgung vor Ort wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Schaden an den beiden Fahrzeugen auf etwa 2.600 Euro. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr am Unfallort im Einsatz. (mr)
Hohenstein (RT): Brand eines Gasgrills
Am Sonntagnachmittag eilten die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in die Burgstraße nach Oberstetten. Kurz nach 17.30 Uhr wurde der Feuerwehrleitstelle ein Brand eines Gasgrills gemeldet. Die Feuerwehr konnte die brennende Gasflasche, deren Ursache noch ungeklärt ist, entfernen und die Gefahr beseitigen. Es wurde niemand verletzt, die Höhe des Sachschadens ist unbekannt. (gj)
Filderstadt (ES): Beschädigung eines Lkw-Tanks
Ein beschädigter Tank eines Lastwagens rief am Montagmorgen die Einsatzkräfte in der Karlstraße in Bernhausen auf den Plan. Gegen 8.40 Uhr war der Fahrer eines Sattelzugs in Richtung Sielmingen unterwegs und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Dabei wurde der Tank des Lastwagens beschädigt, wodurch Diesel austrat. Die Feuerwehr musste daraufhin mehrere hundert Liter Kraftstoff abpumpen. Der Lastwagen wurde abgeschleppt. Aufgrund des ausgelaufenen Diesels, der auch in die Kanalisation gelangt war, mussten die Fahrbahn gereinigt und die Kanalisation gespült werden. (mr)
Ostfildern (ES): Vorsätzliche Beschädigung von Fenstern an Schulgebäude (Zeugenaufruf)
Am vergangenen Wochenende wurden mehrere Fensterscheiben der Grundschule in der Parksiedlung in Nellingen mutwillig beschädigt. Zwischen Freitag und Montag wurden mindestens zwölf Glasscheiben des Schulgebäudes in der Lindenstraße mit einem bisher unbekannten Schusswerkzeug beschädigt. Möglicherweise handelte es sich um eine Druckluftpistole oder ein -gewehr. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei in Ostfildern hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, um Hinweise unter der Telefonnummer 0711/34169830. (gj)
Kirchheim (ES): Einbruch in Gaststätte
In der Dettinger Straße wurde am frühen Montagmorgen in eine Gaststätte eingebrochen. Zwischen Mitternacht und 7.30 Uhr drang ein bisher unbekannter Einbrecher gewaltsam durch eine Zugangstür in den Gastraum ein. Dort durchsuchte er die Räumlichkeiten. Nachdem er einige Bierflaschen gestohlen und einen Sachschaden von mehreren hundert Euro verursacht hatte, flüchtete der Täter. Die Polizei in Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)
Nürtingen (ES): Diebstahl von Bargeld und Tablet
In einem Gebäude in der Plochinger Straße, in dem unter anderem ein Kinderhort untergebracht ist, wurde zwischen Sonntag, 14 Uhr, und Montag, 8 Uhr, von einem Kriminellen eingebrochen. Nachdem der Täter Zugang verschafft hatte, durchsuchte er mehrere Schränke und brach eine Innentür auf. Dabei erbeutete er etwas Bargeld und ein Tablet. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei in Nürtingen ermittelt. (mr)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg von 4508 auf 5204 Fälle. Im Jahr 2022 wurden 787 Fälle gelöst, während im Jahr 2023 826 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Es gab auch einen Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle (85.09%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)