Eine 16-jährige E-Scooter-Fahrerin wurde mit über 1,5 Promille Alkohol erwischt. Sie erwartet eine Strafanzeige.
Flensburg: Rastatt – Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter
Rastatt (ost)
Das auffällige Verhalten einer 16-jährigen E-Scooter-Fahrerin auf dem Fahrradweg von Rastatt-Plittersdorf in Richtung Rastatt führte am Donnerstag zu einer Verkehrskontrolle. Gegen 1:00 Uhr wurde die Fahrerin kontrolliert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Die 16-Jährige wird nun strafrechtlich verfolgt.
Empfehlungen der Polizei zur Prävention:
Es ist wichtig zu beachten, dass ein striktes Alkoholverbot für Personen unter 21 Jahren und Fahranfänger in der Probezeit gilt.
/th
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle erfasst, während es 2023 nur noch 37.873 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 36.787 auf 34.877 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 32.420 auf 30.714, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 26.963 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 3.751. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10.727 auf 11.419. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt