Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Flensburg: Speedmarathon-Bilanz im Polizeipräsidium Reutlingen

Über 1.190 Geschwindigkeitsverstöße bei intensiven Kontrollen in 4 Landkreisen während des europaweiten Speedmarathons.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Während des Speedmarathons im Bereich des Polizeipräsidiums Reutlingen wurden etwa 1.190 Geschwindigkeitsverstöße von Polizei und Verkehrsbehörden festgestellt.

Am Mittwoch führten die Verkehrspolizei und die Polizeireviere im Bereich des Polizeipräsidiums Reutlingen intensive Geschwindigkeitskontrollen durch, die in enger Zusammenarbeit mit den Landkreisen und Kommunen stattfanden. Besonders im Fokus standen dabei die gefährlichen Straßen in den Landkreisen Reutlingen, Esslingen, Tübingen und dem Zollernalbkreis. Diese Aktion war Teil der europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche, die vom 7. bis 13. April 2025 stattfand.

Insgesamt wurden an 33 Kontrollstellen des Polizeipräsidiums Reutlingen, an denen etwa 137 Beamte im Einsatz waren, und an 29 Kontrollstellen, an denen 24 Mitarbeiter beteiligt waren, die Geschwindigkeiten von fast 42.000 Fahrzeugen gemessen. Trotz der Tatsache, dass die große Mehrheit der Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeitsvorschriften einhielt, wurden dennoch 1.186 Fahrer beanstandet. In 170 Fällen lag die Geschwindigkeitsüberschreitung im Anzeigenbereich, was mindestens ein Bußgeld von 60 Euro zur Folge hat. 19 Fahrer müssen mit einem Fahrverbot rechnen.

Ein 44-jähriger Fahrer wurde auf der B28 bei Römerstein mit seinem Audi A6 erwischt, als er mit 54 km/h über dem erlaubten Limit von 100 km/h fuhr. Neben zwei Punkten in Flensburg erwarten ihn nun ein Bußgeld von mindestens 480 Euro und ein Monat Fahrverbot. Ein 59-jähriger Fahrer eines Audi TT RS war noch schneller unterwegs und wurde mit 67 km/h über dem Limit erwischt. Er muss mit zwei Punkten in Flensburg, einem Fahrverbot von zwei Monaten und einem Bußgeld von mindestens 600 Euro rechnen.

Ein Fahrer wurde wegen Alkoholeinfluss aus dem Verkehr gezogen, zwei weitere Fahrer mussten ihre Fahrzeuge stehen lassen, da sie unter Drogeneinfluss standen. 21 Fahrer, die beim Fahren mit dem Handy erwischt wurden, erwartet ein Punkt in Flensburg und ein Bußgeld von mindestens 100 Euro. Außerdem wurden 16 Verkehrsteilnehmer verwarnt, weil sie keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten.

Zusätzlich:

Im vergangenen Jahr verloren im Bereich des Polizeipräsidiums Reutlingen bei 36 Verkehrsunfällen 40 Menschen ihr Leben. In neun Fällen, also knapp einem Viertel der tödlichen Unfälle, war überhöhte Geschwindigkeit entweder ursächlich oder mitursächlich. Aus diesem Grund wird die Geschwindigkeitsüberwachung weiterhin ein wichtiger Bestandteil der polizeilichen Arbeit zur Erhöhung der Straßensicherheit sein. Die intensiven Kontrollen werden während der noch bis Sonntag laufenden Speedweek und darüber hinaus fortgesetzt. (cw)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1733 Fälle (0.57%). Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926 (85.09%). In der Ortslage innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen