Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankenhardt: Verkehrsunfall und Diebstahl

Frankenhardt: Rollerfahrer bei Überholvorgang verletzt, Sachschaden von 2500 Euro; Crailsheim: Diebstahl eines E-Bikes am Bahnhof, Zeugen gesucht

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Frankenhardt: Kollision während Überholmanöver

Am Dienstag um 18:30 Uhr fuhren ein 27-jähriger Rollerfahrer und ein 45-jähriger Fahrer eines Renault hintereinander auf der B290 von Randenweiler in Richtung Appensee. Auf Höhe der Abzweigung Appensee entschied sich der 45-Jährige zum Überholen und hatte den Rollerfahrer bereits zur Hälfte überholt, als dieser plötzlich nach links in Richtung Appensee abbiegen wollte. Dabei schaute er nicht ausreichend nach hinten, was zu einer seitlichen Kollision mit dem Auto führte. Der Rollerfahrer, der einen Helm trug, wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2500 Euro.

Crailsheim: Fahrraddiebstahl

Zwischen Montag 5:10 Uhr und 17:00 Uhr wurde am Bahnhof an den Fahrradstellplätzen hinter einem Kiosk ein abgeschlossenes blaues E-Bike der Marke KTM Macina Team gestohlen. Der Wert des gestohlenen Fahrrads wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Personen, die möglicherweise etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind relativ stabil geblieben. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle von Fahrraddiebstahl registriert, wobei 1.882 Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 1.671 Verdächtige, darunter 1.553 Männer, 118 Frauen und 771 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 wurden 22.305 Fälle von Fahrraddiebstahl gemeldet, wobei 2.032 Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 1.761 Verdächtige, darunter 1.651 Männer, 110 Frauen und 872 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 22.350 22.305
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.882 2.032
Anzahl der Verdächtigen 1.671 1.761
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.553 1.651
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 118 110
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 771 872

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht, und 10355 schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden, was 3,38% ausmacht. 1733 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,57% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85,09% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24