Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim wurde am Freitagvormittag auf die BAB5 Fahrtrichtung Karlsruhe alarmiert, nachdem ein Wohnmobil auf einen Suzuki aufgefahren war.
Frankfurt am Main: Probefahrt endet mit Auffahrunfall
Weinheim (ost)
Am Freitagvormittag wurden die Freiwillige Feuerwehr Weinheim und die Feuerwehr Hirschberg gemeinsam auf die BAB5 Fahrtrichtung Karlsruhe alarmiert, nachdem es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Wohnmobil und einem Suzuki gekommen war.
Am Freitagvormittag um 11:15 Uhr wurde die Feuerwehr Weinheim zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Karlsruhe gerufen. Der Unfall ereignete sich im Baustellenbereich kurz vor der Ausfahrt zum Autobahnparkplatz „Fliegwiese“.
Ein Suzuki aus der Schweiz war aus bisher ungeklärten Gründen aufgefahren. In den beiden Fahrzeugen waren insgesamt fünf Personen. Die Insassen des Suzuki befanden sich auf einer Probefahrt, die durch den Unfall abrupt endete. Glücklicherweise wurde niemand schwer verletzt. Die Insassen des Suzuki wurden vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht. Die Familie im Wohnmobil blieb unverletzt und benötigte keine medizinische Hilfe.
Die Feuerwehr übernahm den Brandschutz, sicherte die Unfallfahrzeuge und überprüfte die Gasflasche im Wohnmobil auf Beschädigungen durch den Unfall. Da Kühlflüssigkeit austrat, wurde auch dies kontrolliert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert. Der rechte Fahrstreifen in Richtung Karlsruhe musste während des Einsatzes gesperrt werden, der Verkehr wurde über den linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. In Richtung Frankfurt kam es zu keinen Verkehrsbehinderungen.
Aufgrund der aktuellen Baustellensituation wurde auch die Feuerwehr Hirschberg alarmiert und unterstützte über die gegenüberliegende Fahrbahn. Während der Bauarbeiten am Autobahnkreuz Weinheim helfen sich die Feuerwehren gegenseitig, um im Falle eines Notfalls auf der Autobahn weiterhin schnelle Hilfe zu gewährleisten. Da die Einsatzstelle auf der Weinheimer Seite lag und die Feuerwehr Weinheim bereits vor Ort war, war ein Eingreifen der Kameraden aus Hirschberg nicht erforderlich und sie konnten den Einsatz abbrechen.
Die Anfahrt war schwierig, da im Baustellenbereich nur schwer eine Rettungsgasse gebildet werden konnte. Zwei Feuerwehrkräfte mussten die Verkehrsteilnehmer anleiten. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Die Feuerwehr Weinheim war mit drei Fahrzeugen und 16 Feuerwehrleuten im Einsatz. Zur Unfallursache und zum Sachschaden liegen keine Informationen vor.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% der Gesamtzahl ausmacht. Innerhalb geschlossener Ortschaften ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)