Eine 23-jährige Autofahrerin wurde unter Drogeneinfluss aufgegriffen und ihr nicht versichertes Auto wurde stillgelegt. Eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogen und fehlender Versicherung wurde erstattet.
Freiburg: Autofahrerin unter Drogen ohne Versicherung
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, den 06.02.2025, um etwa 02:30 Uhr, wurde eine Autofahrerin in Lauchringen von der Polizei kontrolliert. Sie stand unter dem Einfluss von Drogen und fuhr mit einem nicht versicherten Auto.
Die 23-jährige Fahrerin war auf der Bundesstraße in Lauchringen unterwegs, als sie von der Polizei gestoppt wurde. Aufgrund von Anzeichen für vorherigen Drogenkonsum wurde eine freiwillige Urinprobe durchgeführt. Diese bestätigte den Verdacht auf Drogenkonsum. Die Fahrerin wurde zu einem Arzt gebracht, der eine Blutprobe entnahm. Das Ergebnis der Blutprobe wird abgewartet, bevor eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss erstattet wird.
Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellte sich heraus, dass die Haftpflichtversicherung des Autos möglicherweise erloschen war. Daher wurden die Kennzeichen vor Ort entwertet. Eine weitere Anzeige wegen des Gebrauchs eines nicht versicherten Autos wird folgen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36787 auf 34877. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 32420 auf 30714 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt