In der Nacht zum Samstag versuchte ein unbekannter Mann in Jestetten einzubrechen, wurde aber von einem Anwohner gestört und konnte flüchten.
Freiburg: Einbruch in Jestetten
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Freitag, dem 03.05.2025, soll gegen 2:15 Uhr ein unbekannter Mann in Jestetten in der Augasse versucht haben, in eine Wohnung einzudringen. Nach bisherigen Informationen kletterte der männliche Verdächtige auf einen Balkon und durchschnitt ein Schutzgitter aus Stoff, das vor der offenen Balkontür angebracht war. Ein Anwohner wurde durch ein Geräusch geweckt und sah eine Gestalt davonlaufen. Leider wurde die Polizei erst am nächsten Tag informiert. Zur Tatzeit war jedoch eine Streifenwagenbesatzung in unmittelbarer Nähe des Tatorts. Das Polizeirevier Waldshut ist unter der Telefonnummer 07751 8316 -531 rund um die Uhr erreichbar. Zeugen, die verdächtige Personen zur Tatzeit gesehen haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen Verdächtigen. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, von denen 304 gelöst wurden. Es gab insgesamt 381 Verdächtige, darunter 345 Männer, 36 Frauen und 165 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Mordfälle auf 338, wobei 312 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 402, darunter 363 Männer, 39 Frauen und 211 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt