Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Freiburg: Frontalzusammenstoß in Weil am Rhein

Am Donnerstag, den 10.07.2025, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Binzenweg. Zwei Fahrerinnen prallten frontal zusammen, vier Personen wurden verletzt.

Foto: Depositphotos

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 10.07.2025, fand gegen 14:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall im Binzenweg in Weil am Rhein statt. Nach bisherigen Informationen fuhren eine 34-jährige BMW-Fahrerin und eine 43-jährige Mitsubishi-Fahrerin in entgegengesetzter Richtung auf dem Binzenweg. Dieser ist für Rad- und landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben. Warum die beiden Fahrzeuge sich auf dem Binzenweg befanden, wird untersucht. Aus bisher ungeklärten Gründen kollidierten sie frontal miteinander und wurden schwer beschädigt. Die BMW-Fahrerin wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die 43-jährige Mitsubishi-Fahrerin und zwei Kinder im Alter von zehn und acht Jahren wurden schwer verletzt und mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Bei der BMW-Fahrerin ergaben sich während der Unfallaufnahme Verdachtsmomente auf Beeinflussung durch Betäubungsmittel.

Der Verkehrsdienst Weil am Rhein hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonstige Informationen zum Unfallhergang haben, sich zu melden. Der Verkehrsdienst ist rund um die Uhr unter 07621 9800 0 erreichbar.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 40.049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37.873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36.787 auf 34.877. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 32.420 auf 30.714 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 28.389 auf 26.963 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 4.031 auf 3.751 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg jedoch von 10.727 auf 11.419. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an erfassten Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10,97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Unfälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1733 Fällen oder 0,57% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926 Fälle, was 85,09% aller Unfälle ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24