Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Freiburg im Breisgau: Polizei sucht Zeugen

Eine unbekannte Täterschaft versuchte, eine Wohnungstür aufzuhebeln. Die Ermittlungen laufen, verdächtige Beobachtungen bitte melden.

Foto: Depositphotos

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 17.07.2025, zwischen 08.50 Uhr und 13.40 Uhr, wurde versucht, die Tür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Feerstraße aufzubrechen. Es gelang der unbekannten Täterschaft jedoch nicht, in die Wohnung einzudringen.

Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt. Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen oder andere relevante Hinweise zu melden. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Eigeninitiative an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Machen Sie Gebrauch von der Polizeihilfe und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24