Am vergangenen Wochenende ereigneten sich mehrere Brände in Freiburg. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung.
Freiburg: Mehrere Brände im Stadtgebiet
Freiburg (ost)
Am vergangenen Wochenende gab es mehrere Brände im Stadtgebiet von Freiburg. Ein Fall wird von der Kriminalpolizei wegen schwerer Brandstiftung untersucht.
Am Samstagmorgen, dem 19.07.2025, kurz nach 4:30 Uhr, wurde ein Feuer in einem Abfallunterstand in der Auwaldstraße im Stadtteil Landwasser gemeldet. Unbekannte hatten möglicherweise mit Feuerwerkskörpern einen Brand in einer Papiertonne verursacht. Das Feuer griff auf weitere Mülltonnen, den Unterstand, einen Stromverteilerkasten und einen angrenzenden Baum über. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Es gibt auch keine Hinweise auf die Verursacher.
Auch am Samstag, dem 19.07.2025, brannte gegen 17:15 Uhr ein Motorroller in der Kandelstraße in Freiburg-Brühl. Eine Zeugin entdeckte das brennende Fahrzeug nach Hinweisen von zwei weiteren Zeugen in einem Hof und alarmierte die Feuerwehr. Diese konnte den Brand schnell löschen. Die Ursache des Feuers ist noch unklar, ebenso wie die Höhe des Schadens.
In einem weiteren Vorfall wurde am frühen Sonntagmorgen, dem 20.07.2025, gegen 04:15 Uhr ein Mülleimerbrand auf dem Gelände einer Grund- und Realschule in der Staufener Straße in Freiburg-Haslach gemeldet. Unbekannte hatten offenbar den Inhalt eines Mülleimers in Brand gesteckt und mehrere Fensterscheiben an der Schule eingeschlagen. Das Schulgebäude selbst wurde jedoch nicht betreten. Der entstandene Schaden ist noch nicht bekannt und es gibt keine Hinweise auf die Täter.
Kurz darauf, gegen 04:30 Uhr, wurden Polizei- und Feuerwehrkräfte zu einem Feuer an einem Gebäudeeingang in der Carl-Kistner-Straße in Haslach gerufen. Unbekannte hatten mutmaßlich absichtlich mehrere Papiertonnen in Brand gesteckt. Auch die Fenster einer nahegelegenen Bankfiliale wurden beschädigt. Nur das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude.
Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Schaden auf etwa 20.000 EUR.
Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben könnten.
Ob es Verbindungen zwischen den Brandstiftungen, insbesondere den Vorfällen in Freiburg-Haslach, gibt, wird noch untersucht.
ak
Quelle: Presseportal