Eine Person wurde in Titisee-Neustadt unter Verdacht des Drogenkonsums mit einem E-Scooter erwischt. Nach einem positiven Drogenvortest wurde die Weiterfahrt untersagt.
Freiburg: Unter Drogeneinfluss mit E-Scooter unterwegs
Freiburg (ost)
Am Freitagabend, dem 18.07.2025, bemerkte eine Streife des Polizeireviers Titisee-Neustadt gegen 22:55 Uhr eine Person, die auf einem E-Scooter unterwegs war. Der E-Scooter hatte kein Versicherungskennzeichen. Bei der Kontrolle des 25-jährigen Mannes ergaben sich Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum. Ein Drogentest verlief positiv. Der Mann wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht und durfte nicht weiter mit dem E-Scooter fahren.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 36787 auf 34877. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 32420 auf 30714 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 28389 auf 26963 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 4031 auf 3751 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10727 auf 11419. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt