Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Freiburg: Verkehrssünder in Waldshut-Tiengen gestoppt

Ein betrunkener E-Scooter-Fahrer wurde von der Polizei gestoppt, nachdem er in einen verbalen Streit verwickelt war und positiv auf Drogen getestet wurde.

Foto: Depositphotos

Freiburg (ost)

Am Abend des Dienstags, dem 30.07.2024, wurde ein vermeintlich betrunkener E-Scooter-Fahrer in WT-Waldshut von der Polizei gestoppt. Ein 38-jähriger Mann, der offensichtlich betrunken war, war um 20:00 Uhr in einen verbalen Streit am Busbahnhof verwickelt, der von den Beamten geschlichtet wurde. Als er sich auf dem Weg nach Hause auf einen E-Scooter schwang, wurde er angehalten. Der E-Scooter war nicht versichert. Ein Alkoholtest ergab über zwei Promille, und auch ein Drogentest war positiv für Amphetamine und Cannabis. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und musste erzwungen werden. Der Verdächtige soll versucht haben, die Polizisten anzugreifen. Er äußerte auch beleidigende Worte. Da er nicht ruhig wurde, wurde er in Gewahrsam genommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 zeigen einen Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 43.649 Fälle erfasst, von denen 40.310 gelöst wurden. Es gab insgesamt 35.175 Verdächtige, darunter 30.686 Männer, 4.489 Frauen und 10.875 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der erfassten Fälle auf 40.049, wobei 36.787 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 32.420 Verdächtige, darunter 28.389 Männer, 4.031 Frauen und 10.727 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Drogenfälle in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 43.649 40.049
Anzahl der aufgeklärten Fälle 40.310 36.787
Anzahl der Verdächtigen 35.175 32.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 30.686 28.389
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.489 4.031
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.875 10.727

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24