Ein 20-jähriger Autofahrer endete betrunken im Straßengraben mit 1,4 Promille, verursachte 2.000 Euro Schaden und verlor seinen Führerschein.
Friedrichshafen: Betrunken am Steuer
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Unfall – Fahrer alkoholisiert
Der Fahrt eines 20-jährigen Autofahrers, der am Sonntagmorgen mit etwa 1,4 Promille hinter dem Steuer saß, endete im Straßengraben. Der junge Fahrer war mit zwei Begleitern gegen 4.20 Uhr auf der B 30 stadtauswärts in Richtung Lochbrücke unterwegs und verlor nach dem Kreisverkehr die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Mercedes wurde dabei mit einem Sachschaden von etwa 2.000 Euro beschädigt, aber die drei Insassen blieben zum Glück unverletzt. Der 20-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen und seinen Führerschein sofort abgeben. Außerdem erwartet ihn eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Friedrichshafen
Verletzter Mann bei Streit – Zeugen gesucht
Die Polizei Friedrichshafen ermittelt nach einer Auseinandersetzung, die sich am Samstag gegen 19.45 Uhr vor einem Geschäft in der Werastraße ereignet hat. Ein 38-Jähriger behauptet, dass er mit einem unbekannten Mann in Streit geraten sei. Dabei wurde er an mehreren Stellen seines Körpers erheblich verletzt. Ein Rettungsdienst brachte den stark betrunkenen 38-Jährigen ins Krankenhaus. Aufgrund seines betrunkenen Zustandes musste er die Nacht im Gewahrsam der Polizei verbringen. Die Hintergründe des Streits und die Identität des Angreifers werden derzeit von der Polizei untersucht. Zeugen des Vorfalls in der Werastraße werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 bei der Polizei zu melden.
Friedrichshafen
Betrunken am Steuer
Ein 31-jähriger Autofahrer wurde am Sonntag kurz vor 5 Uhr von Polizisten des Polizeireviers Friedrichshafen aufgrund seiner unsicheren Fahrweise gestoppt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,5 Promille. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten den deutlichen Geruch von Alkohol und brachten den Fahrer zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Sein Führerschein wurde eingezogen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Friedrichshafen
Buntmetall-Diebstahl – Polizei nimmt Verdächtige fest
Sechs Männer gerieten am Montagmorgen wegen des Verdachts des Buntmetall-Diebstahls in eine Polizeikontrolle. Bundespolizisten wurden gegen 2 Uhr auf der B 31 auf einen ausländischen Ford Transit aufmerksam. Der Fahrer ignorierte zunächst Anhaltezeichen und stoppte erst zögerlich in Fischbach. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs fanden die Beamten gestohlene Elektro- und Kupferkabel sowie Werkzeug. Die sechs Verdächtigen im Alter zwischen 19 und 41 Jahren wurden vorläufig festgenommen und zur weiteren Untersuchung auf die Polizeidienststelle gebracht. Die Polizei beschlagnahmte Mobiltelefone und den gesamten Transporter. Die Ermittlungen zur Herkunft des gestohlenen Materials dauern an.
Tettnang
Diebstahl von Geräten aus Fahrzeug
Am vergangenen Freitag zwischen 16 und 17.45 Uhr wurden hochwertige Geräte aus einem Firmenwagen in der Lindensteige gestohlen. Die Diebe entwendeten ein Schweißgeräte-Prüfgerät der Marke „Safetytest“ und ein weiteres Prüfgerät der Marke „Gossen Metrawatt“. Der Schaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Die Polizei Friedrichshafen bittet um Hinweise zu Tat und Tätern unter Tel. 07541/701-0.
Überlingen
Graffiti-Sprayer erwischt
Zwei Kinder wurden am Samstagnachmittag auf frischer Tat dabei erwischt, wie sie die Schallschutzwand entlang der Bundesstraße im Oberriedweg mit Graffiti besprühten. Ein Zeuge alarmierte die Polizei. Als die Beamten auftauchten, versuchten die Verdächtigen zu fliehen, wurden jedoch gestoppt. Bei der Durchsuchung fanden die Ermittler in einem Rucksack Sprühdosen und ein Mobiltelefon. Die Kinder gestanden auch weitere Schmierereien. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung dauern an. Die Kinder wurden ihren Eltern übergeben und es werden Konsequenzen geprüft.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0,57% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926, was einen Anteil von 85,09% ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen wurden 3369 Unfälle (1,1%) verzeichnet. Dabei gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)