Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Friedrichshafen: Polizeiaktionen im Bodenseekreis

Polizisten nehmen Randalierer in Gewahrsam, alkoholisierter Fahrer erwischt, Unfallflucht im Parkhaus und Verkehrsunfall mit Kind. Polizei sucht Zeugen.

Foto: Depositphotos

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Polizei nimmt Randalierer fest

Beamte haben am Montag einen 36-jährigen Mann festgenommen, der am frühen Abend mehrmals negativ aufgefallen ist. Bereits um 16.30 Uhr belästigte er Passanten am Hafenbahnhof und trat gegen Schilder, woraufhin die Polizei ihm einen Platzverweis erteilte. Um 19.30 Uhr mussten die Beamten erneut eingreifen, als er Kunden eines Discounters belästigte. Er erhielt erneut einen Platzverweis und wurde gewarnt, dass er im Falle weiterer Störungen festgenommen würde. Unbeeindruckt begann der alkoholisierte 36-Jährige nur eine Stunde später in einer Tankstelle in der Ravensburger Straße zu randalieren, warf Müllsäcke herum und beschädigte eine Werbetafel, indem er einen Roller darauf warf. Bei der Festnahme hatte er einen Alkoholgehalt von etwa 2,2 Promille und muss nun mit Anzeigen und den Kosten für die unfreiwillige Übernachtung bei der Polizei rechnen.

Friedrichshafen

Alkohol am Steuer

Ein 62-jähriger Mann muss mit einer Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer rechnen, nachdem die Polizei ihn am Montagabend auf der Bundesstraße 31 kontrolliert hat. Die Beamten entdeckten das auf dem Seitenstreifen stehende Wohnmobil und dachten zunächst, es handele sich um ein Pannenfahrzeug. Bei genauerer Überprüfung fanden sie Bierdosen im Fond und stellten fest, dass der Mann am Steuer alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,4 Promille. Neben Führerschein und Autoschlüssel musste er auch eine Blutprobe in einer Klinik abgeben, da er angab, zuvor bereits in den Graben gefahren zu sein.

Friedrichshafen

Unfallflucht im Parkhaus – Zeugen gesucht

Ein Unbekannter verursachte am Montag einen Unfall im Parkhaus in der Metzstraße und flüchtete danach. Vermutlich beim Einparken touchierte er das Heck eines geparkten Hyundai i30N, verursachte Sachschaden von mehreren hundert Euro und kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt und bittet um Hinweise von Personen, die zwischen 7.30 Uhr und 13 Uhr im Parkhaus verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, unter Tel. 07541/701-0.

Tettnang

Kind kollidiert mit Fahrrad mit Auto – Zeugen gesucht

Nach einem Verkehrsunfall am Montagmorgen gegen 7.50 Uhr in der Kirchstraße, bei dem ein Kind verletzt wurde, ermittelt die Polizei und sucht Zeugen. Das Mädchen fuhr mit dem Fahrrad auf dem Gehweg in Richtung Bärenplatz, als eine Autofahrerin aus einem Hof herausfahren wollte und auf dem Gehweg stand. Das Mädchen prallte gegen die Fahrertür des Autos, stürzte und verletzte sich. Ein Rettungsdienst brachte das Kind zur Behandlung in eine Klinik. Am Fahrrad entstand geringer Schaden, am Auto etwa 3.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Tel. 07542/9371-0 beim Polizeiposten Tettnang zu melden.

Überlingen

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Die Polizei Überlingen hat Ermittlungen nach einer Verkehrsunfallflucht am Montagmorgen in der Aufkircher Straße aufgenommen. Eine ältere Frau war gegen 9.45 Uhr mit ihrem silbernen Mercedes in Richtung Innenstadt unterwegs, kam von der Fahrbahn ab und streifte ein Treppenpodest. Ohne sich um den Sachschaden von etwa 5.000 Euro zu kümmern, setzte sie ihre Fahrt fort. Am Unfallort ließ sie mehrere Fahrzeugteile zurück, die der Polizei erste Hinweise liefern. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen zur Identität der Frau oder ihres Wagens mit Überlinger Kennzeichen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% der Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte wurden 6139 gezählt und 36086 Personen wurden leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24