Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Friedrichshafen: Unfälle im Bodenseekreis

Ein unachtsamer Fahrstreifenwechsel verursachte tausende Euro Sachschaden. Kind auf E-Scooter von Autofahrer erfasst, leicht verletzt. Betrunkener E-Scooter-Fahrer erwischt.

Foto: Depositphotos

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Unfall auf der Bundesstraße

Ein Vorfall auf der Bundesstraße 31 verursachte am Dienstagmorgen gegen 8.15 Uhr Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Eine 49-jährige Fahrerin eines VW war auf dem Weg von Friedrichshafen nach Immenstaad und wollte von der linken auf die rechte Fahrspur wechseln. Dabei übersah sie offenbar den Fahrer eines Seats und kollidierte mit ihm. Der Seat war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit, aber es gab keine Verletzten.

Friedrichshafen

Auto erfasst Kind auf E-Scooter

Ein Kind wurde am Dienstag gegen 18 Uhr in der Wendelgardstraße von einem Auto erfasst und erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Das Kind fuhr altersbedingt unerlaubt mit einem E-Scooter auf dem Gehweg. Ein 34-jähriger VW-Fahrer übersah den Jungen, als er in eine Einfahrt fahren wollte. Das Kind stürzte bei dem Unfall und zog sich mehrere Blessuren zu. Eine Behandlung durch den Rettungsdienst war nicht erforderlich. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 1.000 Euro.

Friedrichshafen

Betrunken mit E-Scooter unterwegs

Ein 19-Jähriger muss mit einer Strafanzeige und führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen, nachdem er am frühen Mittwochmorgen im Stadtgebiet von der Polizei kontrolliert wurde. Die Beamten bemerkten den jungen Mann, als er unerlaubterweise mit einem Mitfahrer auf einem E-Scooter unterwegs war. Eine Atemalkoholmessung ergab eine Alkoholisierung von über zwei Promille. Der 19-Jährige wurde zur Blutprobe in eine Klinik gebracht und sein Führerschein wurde eingezogen. Sollte die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen, wird er wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Kressbronn

Autofahrer nimmt Sattelzug die Vorfahrt – Unfall

Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 31 bei Kressbronn forderte am Dienstag gegen 17.15 Uhr einen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Ein 54-jähriger Skoda-Fahrer nahm einem Sattelzug-Fahrer die Vorfahrt, als er von der Bundesstraße 467 auf die Bundesstraße in Richtung Friedrichshafen einbog. Der Sattelzug konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Pkw, der dann gegen die Leitplanke geschleudert wurde. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Markdorf

Uneinsichtiger Senior läuft nach Unfall davon

Ein Autofahrer muss sich wegen Unfallflucht verantworten, nachdem er am Dienstagmorgen auf einem Parkplatz eine Straßenlaterne beschädigt und dann einfach davongelaufen ist. Zeugen beobachteten das missglückte Parkmanöver und sprachen den 86-jährigen Unfallverursacher darauf an. Der Senior zeigte sich uneinsichtig und verließ die Unfallstelle zu Fuß. Die Polizei traf ihn an, nahm ihm die Fahrzeugschlüssel ab und beschlagnahmte seinen Führerschein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro.

Salem

Baustellengegenstände gestohlen

Zwischen Samstag und Sonntag wurden verschiedene Gegenstände von einer Baustelle auf der K 7761 zwischen Mimmenhausen und Grasbeuren gestohlen. Die Diebe entwendeten ein großes Absperrschrankengitter, mehrere Warnleuchten, ein Verkehrsschild und eine Leitbake mit gelber Warnleuchte. Der Diebstahlschaden wird auf einen mittleren dreistelligen Euro-Betrag geschätzt. Außerdem wurden entlang der Straße mehrere Leitpfosten aus dem Boden gerissen. Die Polizei Salem ermittelt in diesem Fall und schließt nicht aus, dass die Gegenstände mit einem Fahrzeug abtransportiert wurden. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07553/8269-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306.644 Unfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10,38% aus, während Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel nur 0,57% ausmachten. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 85,09%. Innerorts ereigneten sich 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24