Eine 50-jährige Renault-Fahrerin verursacht einen Unfall nach einem missglückten Überholmanöver auf der K 7729. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.
Friedrichshafen: Unfall nach missglücktem Überholmanöver
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Unfall nach fehlgeschlagenem Überholmanöver
Eine 50-jährige Fahrerin eines Renault muss sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten, nachdem sie am Montagnachmittag auf der K 7729 einen Unfall verursacht hat. Gegen 16 Uhr überholte die 50-Jährige den GMC eines 60-Jährigen zwischen Habratsweiler und Ailingen. Dabei schätzte sie die Entfernung zum entgegenkommenden Nissan einer 31-Jährigen falsch ein, wodurch diese ins Bankett ausweichen musste, um einen Unfall zu vermeiden. Gleichzeitig kehrte die 50-jährige Unfallverursacherin vorzeitig auf ihre Fahrspur zurück und kollidierte daraufhin mit dem GMC des 60-Jährigen. Bei dem Unfall, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde, entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Friedrichshafen
Frau randaliert an Haltestelle – Polizei sucht Zeugen
Nachdem eine unbekannte Frau am Montagmittag an einer Bushaltestelle an der Einmündung zur „Lilienstraße“ randaliert und einen 48-jährigen Mann durch Schläge leicht verletzt hat, bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Die Unbekannte war gegen 13.30 Uhr ohne gültigen Fahrschein im Bus unterwegs und musste deshalb den 48-jährigen Kontrolleur aus dem Bus begleiten. Die Frau, die angeblich zwischen 14 und 20 Jahre alt und 155 cm groß war, verletzte den Mann bei ihrer Flucht mit einigen Schlägen leicht. Die junge Frau hatte braune Haare und ein südländisches Aussehen, trug eine braune Jacke mit weißem Kragen und eine hellblaue Jeans. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zur Frau geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Friedrichshafen
Unbekannte beschädigen Fahrräder im Sportpark – Polizei sucht Zeugen
Die Polizei Friedrichshafen sucht Zeugen, nachdem mehrere Jugendliche am Sonntagabend im Bereich des Parkhauses am Sportpark randaliert und insgesamt drei Fahrräder beschädigt haben. Gegen 17 Uhr schlugen die Jugendlichen auf die Fahrräder ein, beschädigten sie in unbekannter Höhe und flüchteten, bevor die Polizei eintraf. Die Beamten bitten Personen, deren Fahrräder beschädigt wurden, sowie Zeugen, die Informationen zu den Jugendlichen haben, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Friedrichshafen
Unbekannter beschädigt Fensterscheibe – Polizei sucht Zeugen
Nachdem ein Unbekannter am späten Sonntagabend eine Fensterscheibe in der Schillerstraße beschädigt hat, bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Gegen 22.30 Uhr schlug der Unbekannte mutmaßlich mit einem Stein gegen die Fensterscheibe eines Hauses und zerstörte das äußere Glas des doppeltverglasten Fensters. Die Polizei Friedrichshafen bittet Personen, die Informationen zum Unbekannten haben, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Tettnang
Fahrbahn nach Lkw-Unfall stundenlang gesperrt
Bei einem Unfall eines Sattelzugs am Montagnachmittag auf der B 467 auf Höhe Tettnang entstand ein Sachschaden von rund 60.000 Euro. Der 47-jährige Fahrer des Lkws blieb unverletzt, als er gegen 14 Uhr mutmaßlich aufgrund von Unachtsamkeit von der Fahrbahn abkam und mit seinem beschädigten Sattelzug in der Wiese stecken blieb. Die Straße war für die Bergung des Lkws mehrere Stunden lang teilweise nur einspurig befahrbar.
Oberteuringen
Betrunkener Autofahrer landet im Graben
Nachdem ein 27-jähriger Fahrer eines Citroen am späten Montagabend auf der L 329 bei Oberteuringen mit seinem Auto im Graben landete, ermittelt die Polizei Friedrichshafen unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer. Der Mann war gegen 22.15 Uhr mutmaßlich aufgrund seiner Alkoholisierung von der Fahrbahn abgekommen und kam im Grünstreifen zum Stehen. Bei einer Atemalkoholmessung blies der Mann rund 1,2 Promille. Daher musste er seinen Führerschein an die Polizei abgeben und sie zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus begleiten. Am Citroen, der nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit war, entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% darstellt. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen oder 0.57% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% ausmacht. In der Ortslage waren 25663 Unfälle innerorts (8.37%), 13562 außerorts (4.42%) und 3369 auf Autobahnen (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)