Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frommern: Verkehrsunfälle

E-Scooter-Fahrer kollidiert mit Pkw, leicht verletzt. BMW-Fahrer verursacht Unfall mit Verletzten, flüchtet und wird festgenommen.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

E-Scooter-Fahrer übersehen auf Fahrradstraße

Am Freitagnachmittag gegen 15.45 Uhr wurde ein E-Scooter-Fahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw in der Reutlinger Oststadt leicht verletzt. Ein 65-jähriger Fahrer eines VW-Golf war auf der Bismarckstraße in Richtung Karlstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Straße „Planie“ missachtete er die Vorfahrt eines 17-jährigen E-Scooter-Fahrers, der auf der bevorrechtigten Fahrradstraße in Richtung Innenstadt unterwegs war. Bei der Kollision prallte der 17-Jährige gegen die Windschutzscheibe des VW-Golf und erlitt leichte Verletzungen. Der E-Scooter-Fahrer wurde zur weiteren Untersuchung in eine Klinik gebracht, konnte diese jedoch nach einer ambulanten Behandlung wieder verlassen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Eningen u.A. (RT): Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Am Samstagmorgen gegen 01.40 Uhr ereignete sich auf der B312 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger BMW-Fahrer fuhr von Unterhausen kommend in Richtung Reutlingen. Im Bereich der Einmündung zur Straße „Steinmauer“, kurz nach dem Ursulabergtunnel, überholte er mit zu hoher Geschwindigkeit eine 29-jährige VW-Fahrerin rechts. Dadurch kam es zu einem Kontakt der Fahrzeuge und der VW geriet ins Schleudern. Der BMW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, verlor jedoch kurz darauf die Kontrolle über sein Fahrzeug im Bereich der Anschlussstelle Eningen. Er kam von der Straße ab, überfuhr den Grünstreifen, schoss über die Fahrbahn der Auffahrt Eningen und prallte gegen das Betonfundament der Fußgängerbrücke sowie gegen einen Baum. Das Fahrzeug wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam zum Stillstand. Der Fahrer wurde leicht und die beiden Insassen schwer verletzt. Der BMW geriet in Brand, konnte jedoch von der ersten Streifenwagenbesatzung mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Der BMW-Fahrer versuchte zu Fuß zu flüchten, wurde jedoch nach kurzer Verfolgung eingeholt und vorläufig festgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 28-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß und das Fahrzeug ohne Wissen des Eigentümers benutzte. Der BMW wurde sichergestellt und abgeschleppt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro. Der Rettungsdienst und die Feuerwehr waren im Einsatz. Die Verkehrspolizei Tübingen übernahm die Ermittlungen. Die B312 war bis kurz nach 05.00 Uhr gesperrt.

Rottenburg (TÜ): Gefährliche Körperverletzung

Am Samstag gegen 02.15 Uhr kam es auf der Königstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung mit zwei verletzten Personen im Rahmen des närrischen Treibens. Zeugen berichteten, dass mehrere Männer auf einen 41- und einen 48-jährigen Mann einschlugen. Einer der Täter benutzte einen Gürtel für die Schläge. Auch als die Opfer aufgrund der Gewalteinwirkung zu Boden gingen, traten die Täter weiter auf sie ein, verletzten sie schwer und flüchteten dann. Eine Fahndung nach den Tätern verlief bisher ergebnislos. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Einer der Täter wird als etwa 20 Jahre alt, circa 185 cm groß, blond, schlank und mit einem schwarzen Hoodie bekleidet beschrieben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Rottenburg unter der Rufnummer 07472/9801-230 entgegen.

Balingen (ZAK): Einbruch in Einfamilienhaus

Zwischen 19.00 Uhr und 22.15 Uhr brach ein unbekannter Täter am Freitagabend ein Fenster im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses in der Grünewaldstraße auf und gelangte so ins Haus. Dort durchsuchte er alle Schränke und stahl eine Geldbörse sowie Schmuck. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Spurensicherung wurde von Kriminalpolizeispezialisten durchgeführt. Die Ermittlungen dauern an.

Balingen (ZAK): Pkw beim Abbiegen touchiert

Am Freitagnachmittag gegen 17.00 Uhr bog der 40-jährige Fahrer eines Nissan in der St. Gallus-Straße im Ortsteil Frommern nach links in die Straße „An der Stelle“ ab. Dabei übersah er den an der Einmündung zur St. Gallus-Straße stehenden Abarth Spider eines 58-jährigen Fahrers und touchierte ihn. Es entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 wurden in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle registriert. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen gemeldet, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 260926, waren Übrige Sachschadensunfälle, was einem Anteil von 85.09% entspricht. Bezüglich des Unfallortes ereigneten sich 25663 Unfälle innerorts (8.37%), 13562 außerorts (4.42%) und 3369 auf Autobahnen (1.1%). Die Unfälle führten zu 369 Getöteten, 6139 Schwerverletzten und 36086 Leichtverletzten.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24