Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gaildorf: Einbruch und Alkoholfahrt in Schwäbisch Hall

Ein Unbekannter bricht in zwei Gebäude ein, während ein alkoholisierter Rollerfahrer stürzt und keine Fahrerlaubnis besitzt.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Gaildorf/Unterort: Einbruch in zwei Gebäude

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in der Max-Eyth-Straße in zwei Gebäude eingebrochen. Ein Unbekannter hat eine Lagerhallentür aufgehebelt, ist in die Büros gegangen, hat jedoch nichts gestohlen. Außerdem wurde ein Fenster einer Firma auf der gegenüberliegenden Straßenseite aufgebrochen. Im Inneren wurden mehrere Schränke durchsucht und anschließend wurde eine kleine Menge Bargeld gestohlen. Zeugen, die in dieser Nacht verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 07971 95090 bei der Polizei in Gaildorf zu melden.

Schwäbisch Hall: Betrunkener Rollerfahrer

Ein 31-jähriger Rollerfahrer stürzte am Freitag um 6:50 Uhr auf der Ellwanger Straße, als er auf Höhe des Parkplatzes Schenkenseebad die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, weil er betrunken war. Der Fahrer verletzte sich leicht bei dem Sturz und wurde ins Krankenhaus gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Ein zuvor durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,3 Promille. Bei den polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Der Schaden am Roller beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 589 männlich und 87 weiblich im Jahr 2022, während es 653 männliche und 80 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 36787 im Jahr 2022 auf 34877 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 32420 im Jahr 2022 auf 30714 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24