In Crailsheim wurde ein Einbruchsversuch gemeldet. Die Polizei sucht Zeugen. In Gaildorf wurde ein Mann von einem Auto am Fußgängerüberweg angefahren. Zeugen gesucht.
Gaildorf: Einbruch und Unfallflucht im Landkreis Schwäbisch Hall
Aalen (ost)
Crailsheim: Versuchter Einbruch
Am Freitag zwischen 14 und 18 Uhr wurde die Scheibe eines Wohnhauses in der Wilhelm-Volz-Straße beschädigt. Personen, die verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Einbruchsversuch beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 zu melden.
Gaildorf: Unfall am Fußgängerüberweg – Zeugen gesucht
Früh am Montagmorgen um 6:30 Uhr überquerte ein 30-jähriger Mann den Fußgängerüberweg in der Fraschstraße an der Ecke zur Kochstraße, als er von einem unbekannten Autofahrer gestreift wurde. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. Laut Zeugenaussagen handelt es sich bei dem Fahrzeug des Verursachers um einen silbernen Audi A3. Personen, die weitere Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gaildorf unter der Rufnummer 07971 9509-9 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt