Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gamburg: Unfälle, Diebstahl und versuchter Einbruch

Ein Motorradfahrer wurde auf der A81 verletzt, während in Bad Mergentheim eine Handtasche gestohlen und in Creglingen ein versuchter Einbruch gemeldet wurde.

Foto: Depositphotos

Main-Tauber-Kreis (ost)

A81/Ahorn: Verletzter Motorradfahrer nach Unfall

Am Samstag gegen 17 Uhr wurde ein 65-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall an der Anschlussstelle Ahorn auf der Autobahn 81 verletzt. Der Mann war allein mit seiner BMW aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen. Da er zunächst nicht reagierte, wurde ein Rettungshubschrauber gerufen. Nachdem sich sein Zustand verbesserte, wurde er schließlich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Motorrad wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Niklashausen: Kontrolle für Motorradfahrer auf der L506

Am Sonntag führte der Verkehrsdienst Tauberbischofsheim zwischen 13 und 17 Uhr auf der Landesstraße 506 zwischen Niklashausen und Gamburg, an der Anton-Hofmann-Allee, eine stationäre Kontrollstelle zur Verhinderung von Motorradunfällen durch. Dabei wurden 103 Motorräder und vier Autos überprüft sowie 73 Fahrzeuge mit einem Laser gemessen. In fünf Fällen wurde die Betriebserlaubnis wegen unzulässiger Teile erloschen. Außerdem wurden mehrere Ordnungswidrigkeiten, darunter wegen unzulässiger Reifen und Geschwindigkeitsüberschreitungen, angezeigt.

A81/Tauberbischofsheim: Hoher Sachschaden bei Auffahrunfall

Am Freitag ereignete sich auf der Autobahn 81 bei Tauberbischofsheim in Richtung Würzburg ein Auffahrunfall mit hohem Sachschaden. Ein 33-jähriger Fahrer eines Lucid fuhr gegen 13:20 Uhr auf einen verlassenen BMW I5 auf, der aufgrund eines vorherigen Unfalls auf dem linken Fahrstreifen liegen geblieben war. Der BMW prallte gegen die Mittelschutzplanke und drehte sich. Der 33-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Autobahn musste kurzzeitig voll gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen. Der Gesamtschaden beträgt etwa 90.000 Euro.

Bad Mergentheim: Diebstahl einer Handtasche aus einem geparkten Auto

Am Sonntagnachmittag wurde in Bad Mergentheim eine Handtasche aus einem geparkten Auto gestohlen. Zwischen 13 und 13:30 Uhr schlug der Täter oder die Täterin auf dem Parkplatz am neuen Friedhof in der Milchlingstraße in Bad Mergentheim die Beifahrerscheibe des Fahrzeugs ein und entwendete eine dunkelblaue Handtasche. In der Tasche befanden sich mehrere Wertgegenstände. Der Schaden am Auto beträgt etwa 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.

Creglingen: Einbruchsversuch in Bauwagen

Zwischen Freitagabend und Samstagmittag drang eine unbekannte Person gewaltsam in einen Bauwagen auf einem Grundstück in der Streichentaler Straße in Creglingen ein. Dabei wurde ein Fenster eingeschlagen und versucht, die Eingangstür mit einem Hebelwerkzeug zu öffnen. Es wurde nichts gestohlen, der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306.644 Unfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Unfälle aus, was einem Anteil von 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.733 Fällen registriert, was 0,57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260.926, was 85,09% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, die der Schwerverletzten 6.139 und die der Leichtverletzten 36.086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24