Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gammertingen: Alkoholisierter Autofahrer verursacht Unfall

Ein 61-Jähriger verursachte einen Verkehrsunfall in Gammertingen, missachtete die Vorfahrt und pustete weit über ein Promille bei einem Alkoholvortest.

Foto: Depositphotos

Landkreis Sigmaringen (ost)

Gammertingen

Betrunkener Fahrer verursacht Unfall

Am Dienstagabend kurz nach 17 Uhr verursachte ein betrunkener Autofahrer in der Sigmaringer Straße einen Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 10.000 Euro. Der 61-Jährige fuhr mit seinem Peugeot von einem Parkplatz auf die Straße und missachtete dabei die Vorfahrt eines Lada-Fahrers, der aus Richtung Kreisverkehr Sigmaringer Straße / Europastraße kam. Bei der Kollision wurden beide Autos zusammengepresst und der Lada gegen den BMW eines 37-Jährigen gedrückt. Der 61-Jährige, der unsicher ging, hatte bei einem Alkoholvortest weit über ein Promille und musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein und zeigte ihn wegen Gefährdung des Straßenverkehrs an. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand bei dem Unfall verletzt.

Sigmaringen

Mann nach versuchtem Einbruch in Fachklinik gebracht

Beamte des Polizeireviers Sigmaringen brachten am Dienstagabend einen 25-Jährigen in eine Fachklinik und leiteten Ermittlungen gegen ihn ein, nachdem er versucht hatte einzubrechen. Der Mann fiel zunächst auf, als er sich an einem Garagentor in der Jägerstraße zu schaffen machte. Nachdem er einen Platzverweis erhalten hatte, sorgte er später in der Landesbahnstraße erneut für einen Polizeieinsatz. Zeugen hielten ihn fest, als er sich verdächtig in der Nähe von geparkten Autos verhielt. Aufgrund seines auffälligen psychischen Zustands wurde der Mann in Gewahrsam genommen und in eine Fachklinik gebracht.

Sigmaringen

Mann erbricht sich hinter Auto – Verdacht auf Trunkenheitsfahrt

Das Polizeirevier Sigmaringen leitete ein Ermittlungsverfahren gegen einen 37-Jährigen ein, der sich am Dienstagabend in der Friedhofstraße hinter seinem Auto erbrochen hatte und unter Verdacht der Trunkenheitsfahrt stand. Passanten riefen den Rettungsdienst, der sich um den stark alkoholisierten Mann kümmerte. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme im Krankenhaus an, nachdem der Mann bei einem Alkoholvortest deutlich über zwei Promille gepustet hatte. Obwohl er bestritt, gefahren zu sein, konnte er nicht erklären, wie das Auto an den Ort gelangt war. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden, wenn sie etwas beobachtet haben oder den VW gegen 22.20 Uhr möglicherweise fahrend gesehen haben.

Bingen

Geschwindigkeitsmessungen

Bei Geschwindigkeitskontrollen auf der Kreisstraße zwischen Inneringen und der Abfahrt Hochberg stoppten Beamte des Polizeireviers Sigmaringen am Dienstagvormittag mehrere Autofahrer, die mit bis zu 125 km/h anstatt der erlaubten 100 km/h unterwegs waren. Die acht Fahrer müssen nun mit Anzeigen an die Bußgeldstelle rechnen.

Herbertingen

Unfallbeteiligter muss mit mehreren Anzeigen rechnen

Nach einem Unfall am Dienstagabend gegen 19.40 Uhr in der Bahnhofstraße muss ein 35-Jähriger mit Anzeigen wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unbefugtem Gebrauch eines Kraftfahrzeugs rechnen. Eine Audi-Fahrerin kollidierte mit dem entgegenkommenden Renault des Mannes. Beide Fahrer waren vor dem Zusammenstoß wahrscheinlich auf die Fahrbahnmitte geraten. Die Audi-Fahrerin wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt, während der Renault-Fahrer flüchtete. Später wurde er von der Polizei gefunden. Er hatte keinen Führerschein, nutzte den Renault ohne Erlaubnis des Eigentümers und war stark alkoholisiert. Der Sachschaden an beiden Autos beträgt insgesamt etwa 10.000 Euro.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen (0.57%) eher selten. Die meisten Unfälle, nämlich 260926 (85.09%), endeten lediglich mit Sachschaden. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 (4.42%) und auf Autobahnen 3369 (1.1%). Insgesamt kamen bei den Unfällen 369 Menschen ums Leben, 6139 wurden schwer verletzt und 36086 erlitten leichte Verletzungen.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24