Die Polizei stoppte einen 37-Jährigen mit zwei Promille auf der B466. Eine Blutentnahme folgte, da er auch ohne Führerschein unterwegs war.
Geislingen an der Steige: Trunkenheitsfahrt in Deggingen
Ulm (ost)
Um etwa 7 Uhr fuhr der Mann mit seinem VW auf der B466 von Geislingen in Richtung Deggingen. Augenzeugen meldeten den Fahrer, der scheinbar mehrmals den Bordstein berührte. Die Polizei Geislingen hielt den VW-Fahrer kurz darauf in der Königstraße an. Es wurde schnell klar, warum er so unsicher unterwegs war. Ein Alkoholtest ergab bei dem 37-Jährigen einen Wert von zwei Promille. Daher musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Der Mann besaß keinen Führerschein. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
++++1899856 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 37.873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36.787 auf 34.877. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich 2022 auf 32.420, wovon 28.389 männlich und 4.031 weiblich waren. Im Jahr 2023 verringerte sich die Anzahl der Verdächtigen auf 30.714, wobei 26.963 männlich und 3.751 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10.727 im Jahr 2022 auf 11.419 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt