Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Geislingen: Illegales Kraftfahrzeugrennen

Polizei beschlagnahmt Führerscheine nach Verfolgungsjagd

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Nach Autorennen wurden Führerscheine eingezogen

Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt seit Samstagmorgen gegen zwei junge Autofahrer wegen des Verdachts auf illegale Autorennen. Eine Polizeistreife entdeckte gegen 04.15 Uhr zwei Autos auf der Eberhardtstraße, die um eine Kurve drifteten und mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Karlstraße weiterfuhren. Die beiden Fahrzeuge, ein Mini Countryman und ein BMW X3, konnten nach einer Verfolgung bis zur Sondelfinger Straße gestoppt werden. Die Beamten stellten fest, dass ein 18-jähriger Fahrer und eine 18-jährige Fahrerin die Autos lenkten. Aufgrund ihres Fahrverhaltens mussten die beiden Jugendlichen ihre Führerscheine vor Ort abgeben. Außerdem wurden die beiden Autos beschlagnahmt und abgeschleppt.

Metzingen (RT): Flucht vor Polizeikontrolle

Ein 17-jähriger Pedelecfahrer versuchte sich am frühen Samstagmorgen einer Polizeikontrolle zu entziehen. Der Radfahrer beschleunigte auf über 60 km/h, als eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Metzingen gegen 03.20 Uhr versuchte, das unbeleuchtete Gefährt anzuhalten. Die Beamten konnten den Jugendlichen schließlich auf dem Gelände der Neugreuthschule stoppen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 17-Jährige betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille, weshalb ihm eine Blutentnahme entnommen wurde. Das Fahrrad wurde beschlagnahmt, während weitere Untersuchungen zur Notwendigkeit einer Zulassung oder eines Führerscheins ausstehen.

Esslingen (ES): Brand auf Wiese

Ein brennender Wiesenhang führte am Freitagabend zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Gegen 18 Uhr meldeten Anwohner einen Flächenbrand in der Nähe des Dulkwegs. Vor Ort wurde eine brennende Wiesenfläche von etwa zehn mal zehn Metern festgestellt. Ersten Ermittlungen zufolge entfernten sich kurz vor dem Brandausbruch drei Jugendliche von der Szene, indem sie einen Sonderbus stoppten und bestiegen. Die Gesamtumstände deuten darauf hin, dass unter anderem Toilettenpapier am Brandort entzündet wurde. Bei der Fahndung konnten zwei Jugendliche und ein Kind im Alter von 13 bis 15 Jahren in einem Linienbus kontrolliert werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die drei an ihre Eltern übergeben. Die Ermittlungen zur genauen Beteiligung der Kontrollierten dauern an.

Leinfelden-Echterdingen (ES): Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Das Polizeirevier Filderstadt sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Freitagnachmittag an der Kreuzung Hauptstraße zur Dieselstraße ereignete. Gegen 15.45 Uhr fuhr eine 20-jährige Frau mit ihrem silbernen Daimler die Hauptstraße in Richtung Echterdingen entlang. Zur gleichen Zeit fuhr ein 33-jähriger Mann mit einem schwarzen Daimler die Dieselstraße entlang und wollte nach links in Richtung Bundesstraße 27 abbiegen. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich, wobei beide behaupteten, dass sie bei der durch eine Lichtzeichenanlage geregelten Kreuzung grün hatten. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben dazu machen können, wer tatsächlich grün hatte, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Filderstadt unter der Telefonnummer 0711/70913 zu melden.

Owen (ES): Flächenbrand durch Reifenteile

Feuerwehr und Polizei rückten am Freitagmittag zu einem Brand einer Wiese neben der Bundesstraße 465 zwischen Dettingen/Teck und Owen aus. Teile eines geplatzten Lkw-Reifens gerieten gegen 12.30 Uhr ins Bankett und entzündeten das trockene Gras. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die B 465 für 15 Minuten vollständig und später teilweise gesperrt werden. Der Schienenverkehr der parallel verlaufenden Teck-Bahn war nicht betroffen. Die Feuerwehr löschte die etwa 200 Quadratmeter große Fläche ab. Gegen 19 Uhr entzündete sich ein Teil der Wiese erneut, was einen erneuten Einsatz der Feuerwehr erforderte.

Neuffen (ES): Gleitschirmabsturz

Ein 52-jähriger Mann verletzte sich am Freitagabend schwer, als er mit seinem Gleitschirm abstürzte. Der Unfall wurde gegen 18.30 Uhr von einem 50-jährigen Beobachter am Startplatz Nord gemeldet, der sofort den Notruf wählte. Der Verletzte wurde schnell von Rettungsdienst und Bergwacht gefunden und in ein Krankenhaus gebracht. Die Ursache des Absturzes wird vom Polizeirevier Nürtingen untersucht.

Wendlingen (ES): Schadensträchtiger Verkehrsunfall

Am Freitagabend kam es auf einem für Kraftfahrzeuge gesperrten Waldweg in der Nähe der Sportanlagen Ötlingen zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Leichtverletzten und erheblichem Sachschaden. Die 22-jährige Fahrerin eines VW T-Cross missachtete ein Durchfahrtsverbot und prallte gegen einen Baum. Im Fahrzeug befanden sich ein 19-jähriger Beifahrer und eine 14-jährige Mitfahrerin, die alle leicht verletzt wurden. Das Fahrzeug erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von 26.000 Euro.

Ammerbuch (TÜ): Brand vor Schule

In der Nacht zum Samstag geriet aus bisher unbekannten Gründen ein Gebüsch vor einer Schule in Entringen in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, sodass kein Sachschaden entstand.

Geislingen (ZAK): Ausweichen vor Wildtier

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 415 zwischen Geislingen und Rosenfeld führte zu zwei Verletzten und einem nicht mehr fahrbereiten Auto. Eine 23-jährige Seat-Fahrerin wich einem Wildtier aus, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit Bäumen und Sträuchern. Der Beifahrer wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, während die Fahrerin leicht verletzt war. Der Sachschaden am Auto wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% ausmacht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24