Mutmaßlicher Brandstifter in Geislingen festgenommen nach Serie von Brandstiftungen. Ermittlungserfolg nach fünf Brandstiftungsdelikten mit sechsstelligem Schaden.
Geislingen: Serienbrandstifter festgenommen
Reutlingen (ost)
In der ursprünglichen Mitteilung wurde ein Fehler bezüglich der Anzahl der Straftaten gemacht. Wir bitten um Entschuldigung und empfehlen die folgende korrigierte Version zu verwenden:
Mutmaßlicher Serienbrandstifter in Gewahrsam genommen – Geislingen (ZAK)
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Hechingen sowie des Polizeipräsidiums Reutlingen
Im Kampf gegen eine seit Wochen andauernde Serie von Brandstiftungen an landwirtschaftlichen Gebäuden auf dem Gebiet von Geislingen verzeichnen die Staatsanwaltschaft Hechingen sowie das Kriminalkommissariat Balingen einen wichtigen Fahndungserfolg. Nach einem erneuten Brand an einer Scheune am frühen Dienstagmorgen (16.07.2024) wurde ein verdächtiger 28-Jähriger vorläufig von der Polizei festgenommen.
Der Festnahme gingen fünf mutmaßliche Brandstiftungsdelikte voraus, deren Gesamtschaden mittlerweile auf eine sechsstellige Summe angewachsen ist.
In enger Zusammenarbeit zwischen der Staatsanwaltschaft Hechingen und dem Kriminalkommissariat Balingen wurde seit Beginn der Brandserie Anfang Juni 2024 intensiv an der Aufklärung gearbeitet. Nach den einzelnen Bränden, bei denen offensichtlich Brandbeschleuniger verwendet wurde, wurde teilweise mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers intensiv nach dem Täter gesucht.
Zuletzt wurde am frühen Dienstagmorgen (16.07.2024), gegen 00.50 Uhr, die Außenfassade einer landwirtschaftlichen Scheune in der Hubertstraße in Brand gesetzt, wodurch ein Schaden in Höhe von schätzungsweise vierstelligem Betrag entstand. Am selben Gebäude wurde bereits am 5. Juli 2024 an mehreren Paletten Feuer gelegt. Der Besitzer der Scheune wurde durch die installierte Videoüberwachung auf den erneuten Vorfall aufmerksam und informierte die Polizei. In der Folge wurde der Verdacht gegen einen 28-Jährigen aus Geislingen, der bereits im Zusammenhang mit den vorherigen Bränden ins Visier der Ermittler geraten war, in der Nacht erhärtet. Der Verdächtige wurde nur wenige Stunden nach der Tat an seiner Wohnadresse vorläufig festgenommen. Bei den anschließenden Durchsuchungen fanden die Beamten relevantes Beweismaterial.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hechingen wird der 28-jährige Deutsche nun dem Haftrichter vorgeführt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen, insbesondere zum Motiv des 28-Jährigen, sind noch im Gange.
Quelle: Presseportal