Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gelbingen: Feuerwehreinsätze und Unfälle im Landkreis Schwäbisch Hall

Von Unfällen im Gegenverkehr bis zum Brand einer Garage – die Feuerwehr im Einsatz für die Sicherheit der Bürger.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Stimpfach: Zusammenstoß im Gegenverkehr

Am Montagabend gegen 18:30 Uhr fuhr eine 60-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz auf der B290 von Ellwangen in Richtung Crailsheim. In einer Senke in der dortigen Rechtskurve geriet sie zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Audi A4 einer 50-Jährigen. Beide Autofahrerinnen wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Beide PKW mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Stimpfach war ebenfalls mit vier Fahrzeugen und 30 Wehrleuten im Einsatz. Die B290 war bis zur Bergung der Fahrzeuge bis 20:08 Uhr voll gesperrt.

Schrozberg: Einsatz der Feuerwehr an Schule

Am Montag kurz vor 11:00 Uhr gab es einen Feuerwehreinsatz an einer Schule in der Schulstraße. Aufgrund eines technischen Defekts an der Heizungsanlage kam es zu Rauchentwicklung, was die Brandmeldeanlage auslöste. Die Schule wurde evakuiert. Die Feuerwehren Schrozberg und Blaufelden waren mit insgesamt acht Fahrzeugen und 37 Wehrleuten im Einsatz. Es gab keine Verletzten bei dem Vorfall.

Schwäbisch Hall: Unfall aufgrund gesundheitlicher Probleme

Kurz vor 13:00 Uhr am Montag fuhr ein 69-Jähriger mit seinem Hyundai auf der B19 von Gelbingen in Richtung Untermünkheim. Vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme geriet der Autofahrer mit seinem Fahrzeug auf Höhe der Abzweigung Breitenstein auf die Leitplanke und beschädigte diese. Ein Zeuge konnte den 69-Jährigen dann aus seinem Auto befreien. Die Rettungskräfte vor Ort mussten den Mann reanimieren. Zum Glück hatten sie Erfolg.

Schwäbisch Hall-Bibersfeld: Brand einer Garage

Gegen 13:15 Uhr am Montag brach in der Straße Am Kühnbach ein Garagenbrand aus. Offenbar war zuvor ein technischer Defekt an einem hier betriebenen Gerät aufgetreten, der wahrscheinlich den Brand verursacht hatte. Die Feuerwehr Schwäbisch Hall war mit fünf Fahrzeugen und 23 Wehrleuten im Einsatz. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

Kontakt:

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon waren 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10228 Unfälle aus, was 3,52% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1786 Fällen (0,61%) vergleichsweise gering. Der Großteil der Unfälle (84,21%) waren übrige Sachschadensunfälle. Bezüglich der Ortslage ereigneten sich 80,89% der Unfälle innerorts, 18,69% außerorts (ohne Autobahnen) und 5,39% auf Autobahnen. Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 290.663
Unfälle mit Personenschaden 33.891
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.786
Übrige Sachschadensunfälle 244.758
Ortslage – innerorts 235.123
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 54.321
Ortslage – auf Autobahnen 15.675
Getötete 350
Schwerverletzte 6.918
Leichtverletzte 35.283

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24