Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gesucht: DB-Mitarbeiter geschlagen

Ein unbekannter Mann schlug einen Bahnmitarbeiter in Stuttgart-Vaihingen. Die Bundespolizei sucht Zeugen für Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Foto: Depositphotos

Stuttgart (ost)

Am Dienstagnachmittag (02.09.2025) kam es in einer stehenden S-Bahn am Bahnhof Stuttgart-Vaihingen zu einer Körperverletzung durch einen bisher unbekannten Täter.

Ersten Informationen zufolge war der Unbekannte gegen 15:15 Uhr mit vier Begleitern in der 1. Klasse der S-Bahn S2, als sie von einem 26-jährigen Bahnmitarbeiter gebeten wurden, den Bereich für Reinigungsarbeiten zu verlassen. Der unbekannte Mann soll ihn dann ausgelacht und gestoßen haben, wodurch der 26-Jährige mit türkischer Staatsangehörigkeit gegen die Tür fiel. Es kam zu einem Gerangel am Boden. Nachdem der DB-Mitarbeiter angeblich ein Foto des Verdächtigen mit seinem Mobiltelefon gemacht hatte, wurde ihm dieses aus der Hand geschlagen und leicht beschädigt. Anschließend flüchtete der mutmaßliche Täter mit seinen Begleitern in unbekannte Richtung. Er wird als 25 bis 35 Jahre alter Mann mit gestutztem Vollbart beschrieben, der zur Tatzeit ein graues T-Shirt mit einem langärmligen schwarzen Oberteil darunter sowie ein Basecap trug.

Die zuständige Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, sich unter der Rufnummer +49711550491020 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 auf 402, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 345 auf 363 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 36 auf 39 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 165 auf 211. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24