Die Polizei sucht die rechtmäßigen Besitzer von zwei gestohlenen Fahrrädern in Offenburg. Informationen unter 0781 21-2200.
Gesucht: Fahrradeigentümer in Offenburg
Offenburg (ost)
Am Mittwoch ereigneten sich zwei Fahrraddiebstähle durch einen polizeibekannten Verdächtigen. Gegen 11:30 Uhr wurde gemeldet, dass am Schillerplatz ein Mann versuchte, ein blaues Fahrrad der Marke Ghost Lite zu stehlen. Kurz darauf konnte die Polizei den 30-Jährigen daran hindern, mit dem gestohlenen Fahrrad davonzufahren. Nach den erforderlichen Maßnahmen verließ der Mann den Ort und wurde gegen 18 Uhr erneut von der Polizei in der Rammersweierstraße festgenommen. Er gestand, dass er auch sein eigenes Fahrrad gestohlen hatte. Das gestohlene Fahrrad war ein grau-rotes Herrenrad der Marke Bauer. Die Fahrräder wurden vom Polizeirevier in Offenburg beschlagnahmt. Die Beamten suchen nun nach den rechtmäßigen Besitzern der beiden gestohlenen Fahrräder. Die Betroffenen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Offenburg unter der Telefonnummer 0781 21-2200 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen eine relativ stabile Tendenz, wobei im Jahr 2022 22.350 Fälle registriert wurden und im Jahr 2023 22.305 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.882 im Jahr 2022 auf 2.032 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1.671 im Jahr 2022 auf 1.761 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 22.350 | 22.305 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.882 | 2.032 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.671 | 1.761 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.553 | 1.651 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 118 | 110 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 771 | 872 |
Quelle: Bundeskriminalamt