Feuerwehr und Rettungsdienst rücken zu Unfall aus. Ein 29-Jähriger verursacht Totalschaden, während Streit nach Fahrmanöver in Kreisverkehr eskaliert.
Göggingen: Verkehrsunfälle im Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Meßkirch
Feuerwehr und Rettungsdienst eilen zu Unfallort
Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei wurden am Dienstag kurz nach 17.30 Uhr zu einem Unfall auf der B 311 zwischen Meßkirch und Göggingen gerufen. Ein 29-Jähriger verlor auf dem nassen Streckenabschnitt die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte allein gegen die Leitplanke. Dabei wurde sein Peugeot schwer beschädigt: Es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 5.000 Euro. Glücklicherweise bestätigte sich die erste Einschätzung beim Notruf, dass es sich um einen schweren Verkehrsunfall handeln könnte, nicht. Der 29-Jährige und seine Beifahrerin blieben unverletzt.
Sigmaringen
Auseinandersetzung nach Fahrmanöver im Kreisverkehr – Zeugen gesucht
Ein Streit zwischen zwei Autofahrern entstand am Dienstagnachmittag nach einem Vorfall im Kreisverkehr Binger Straße / Hohenzollernstraße, der beinahe zu einem Verkehrsunfall geführt hätte. Ein 41-Jähriger berichtet, dass er gegen 16.15 Uhr in den Kreisverkehr einfahren wollte, als ein 21-Jähriger plötzlich so stark beschleunigte, dass sein Mercedes zumindest kurzzeitig driften musste. Der 21-Jährige behauptet hingegen, dass der 41-Jährige ihm zu nahe aufgefahren sei und ihm später bei einem Streit im Bereich „Am Riedbaum“ die Autotür zugeschlagen und dabei sein Bein leicht verletzt habe. Das Polizeirevier Sigmaringen ermittelt nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und Körperverletzung gegen die beiden Männer. Zeugen, die den Vorfall oder die anschließende Auseinandersetzung beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden.
Pfullendorf
Fahrerflucht nach Unfall – Anzeige erstattet
Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag im Äußeren Mühlweg wird einer 47-Jährigen eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle gemacht. Zeugen beobachteten, wie die Frau gegen 14.40 Uhr beim Ausparken mit ihrem Skoda gegen einen geparkten Toyota stieß und danach einfach davonfuhr. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Beamte des Polizeipostens Pfullendorf nahmen den Vorfall auf und konfrontierten die Unfallverursacherin später mit dem Vorwurf der Fahrerflucht.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon gab es 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren mit 10228 Fällen oder 3,52% vertreten. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten lediglich 0,61% der Gesamtunfälle aus, insgesamt 1786. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 244758 Fälle oder 84,21%. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts mit 235123 Fällen (80,89%), gefolgt von außerorts (ohne Autobahnen) mit 54321 Fällen (18,69%) und auf Autobahnen mit 15675 Fällen (5,39%). Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte im Jahr 2022.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 290.663 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.891 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.786 |
Übrige Sachschadensunfälle | 244.758 |
Ortslage – innerorts | 235.123 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 54.321 |
Ortslage – auf Autobahnen | 15.675 |
Getötete | 350 |
Schwerverletzte | 6.918 |
Leichtverletzte | 35.283 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)