Ein 49-jähriger Mann wurde dank eines Zeugen bei einem Fahrraddiebstahl auf frischer Tat festgenommen. Die Polizei sucht weitere Zeugen und Fahrradbesitzer.
Grenzach-Wyhlen: Tatverdächtiger bei Fahrraddiebstahl festgenommen
Freiburg (ost)
Dank einer Zeugenaussage wurde ein 49-jähriger Mann bei einem Fahrraddiebstahl auf frischer Tat vorläufig verhaftet. Der 49-Jährige wird verdächtigt, am Montag, den 29.07.2024, gegen 10.00 Uhr, am Bahnhof in Wyhlen ein Fahrrad stehlen zu wollen. Der Zeuge konnte den Verdächtigen festhalten, bis die Polizei eintraf. Das Fahrrad der Marke CANYON, schwarz mit blauer Schrift, blauen Metallpedalen, wurde beschlagnahmt (Foto beigefügt).
Der Polizeiposten Grenzach-Wyhlen bittet um Hinweise von weiteren Zeugen, die den Diebstal beobachtet haben sowie den Besitzer des Fahrrades. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten unter der Telefonnummer 07624 98900 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Fahrraddiebstähle in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 16.380 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2022 bereits 22.350 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1.705 auf 1.882. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1.513 auf 1.671, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1.388 auf 1.553 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 125 auf 118 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 595 auf 771. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Fahrraddiebstähle in Deutschland verzeichnet, nämlich 62.400 Fälle.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 16.380 | 22.350 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.705 | 1.882 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.513 | 1.671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.388 | 1.553 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 125 | 118 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 595 | 771 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 blieben relativ stabil. Im Jahr 2021 wurden 313 Fälle registriert, wovon 282 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 384 Verdächtige, darunter 334 männliche und 50 weibliche Verdächtige. 195 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der registrierten Fälle leicht auf 315, wobei 304 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 381, wobei 345 männliche und 36 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. 165 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 313 | 315 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 282 | 304 |
Anzahl der Verdächtigen | 384 | 381 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 334 | 345 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 50 | 36 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 195 | 165 |
Quelle: Bundeskriminalamt