Ein gesuchter Deutscher wurde an der Grenze festgenommen und zur Verbüßung seiner Strafe inhaftiert.
Grenzfestnahme in Konstanz
Singen (ost)
Die Bundespolizeiinspektion Konstanz hat einen offenen Haftbefehl vollstreckt.
Ein 28-jähriger deutscher Staatsbürger wurde gestern (28. Juli 2025) am Grenzübergang Bietingen/Thayngen von einer gemeinsamen Streife deutscher und Schweizer Kontrollkräfte kontrolliert, als er das Bundesgebiet verließ. Bei der Überprüfung seiner Daten wurde ein offener Haftbefehl festgestellt. Der Mann wurde im September 2024 vom Landgericht Aachen rechtskräftig wegen bewaffnetem Handel mit Cannabis in nicht geringer Menge verurteilt. Da der Mann bisher der Strafvollstreckung entgangen war, suchte die Staatsanwaltschaft Aachen seit einigen Tagen nach ihm.
Die Beamten der Bundespolizei brachten den 28-Jährigen zur Verbüßung seiner 22-monatigen Haftstrafe in die Justizvollzugsanstalt Konstanz.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Statistiken über Drogenraten in Baden-Württemberg zeigen, dass zwischen 2022 und 2023 eine leichte Abnahme zu verzeichnen ist. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 36787 auf 34877 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 32420 auf 30714, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen (28389) höher war als die der weiblichen (4031) und nicht-deutschen Verdächtigen (10727). Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt