Ein 34-jähriger Mann wurde festgenommen, nachdem er versucht hatte, eine Reisende zu bestehlen. Der mutmaßliche Taschendieb wurde in Haft genommen.
Haftbefehl nach Diebstahlversuch am Hauptbahnhof Stuttgart
Stuttgart (ost)
Am Freitagnachmittag (05.09.2025) wurde von Beamten der Bundespolizei am Hauptbahnhof in Stuttgart ein 34-jähriger Mann festgenommen, der verdächtigt wird, eine Reisende bestohlen zu haben.
Nach ersten Informationen befand sich die 38-jährige Reisende gegen 17:00 Uhr auf Bahnsteig 1 und war dabei, Geld von einem Geldautomaten abzuheben. Zu diesem Zeitpunkt soll die Frau bemerkt haben, dass der 34-jährige Mann aus Marokko hinter ihr stand und versuchte, ihr Mobiltelefon aus der linken Jackentasche zu stehlen. Die Reisende rief sofort um Hilfe und hielt den Verdächtigen fest, bis die Bundespolizei eintraf. Der mutmaßliche Dieb wurde daraufhin auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Richter am Amtsgericht vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ und durchsetzte. Die Bundespolizei brachte den obdachlosen Mann anschließend in eine Justizvollzugsanstalt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4563 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6405 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 325 auf 532. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 302 auf 484, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 256 auf 396 und die der weiblichen Verdächtigen von 46 auf 88 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 247 auf 419. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 39519 Fällen die höchste Anzahl an Taschendiebstählen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.563 | 6.405 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 325 | 532 |
Anzahl der Verdächtigen | 302 | 484 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 256 | 396 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 46 | 88 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 247 | 419 |
Quelle: Bundeskriminalamt