Ein Unbekannter versuchte gewaltsam in eine Erdgeschosswohnung einzubrechen. Die Polizei ermittelt den entstandenen Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Harthausen: Einbruchsversuch in Mehrfamilienhaus
Reutlingen (ost)
Ein Versuch eines Einbruchs in ein Mehrfamilienhaus
Ein Unbekannter hat zwischen Donnerstagnachmittag, 16 Uhr, und Freitagnachmittag, 16.45 Uhr, versucht, in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Alteburgstraße einzudringen. Die Bewohnerin bemerkte am Freitag einen Schaden an der Terrassentür und alarmierte sofort die Polizei. Gemäß den aktuellen Ermittlungen versuchte der Täter gewaltsam mit einem Hebelwerkzeug die Terrassentür aufzubrechen. Nachdem er nicht in die Wohnung eindringen konnte, floh er in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Reutlingen aufgenommen.
Münsingen (RT): Motorradfahrer stürzt auf B 465
Ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer ereignete sich am Freitagnachmittag auf der B 465 in der Seeburger Steige zwischen Münsingen und Seeburg. Kurz vor 17 Uhr fuhr ein 16-Jähriger mit seiner Aprilia RX 125 auf der B465 von Münsingen in Richtung Seeburg. Dabei verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte allein auf den Asphalt. Der 16-Jährige erlitt schwerwiegende Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Die Aprilia war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Nürtingen (ES): Unfallflucht (Zeugenaufruf)
Ein Verkehrsunfall mit Verletzten ereignete sich am Freitagmittag im Stadtteil Oberensingen. Kurz nach 14.30 Uhr fuhr ein 82-jähriger Mann mit seinem Pkw Renault auf der Landesstraße 1185, Grötzinger Straße, in Richtung Nürtingen. Ein 12-Jähriger mit seinem E-Scooter von rechts kommend wollte auf Höhe einer Verkehrsinsel an der Einmündung Hauffstraße die Straße überqueren und stieß dabei mit dem Renault Twingo zusammen. Der Junge wurde abgewiesen und kam auf Höhe der Verkehrsinsel zu Fall. Glücklicherweise nur leicht verletzt, wurde er später ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher hielt kurz an der Unfallstelle an, fuhr dann aber weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Ein Zeuge notierte sich das Kennzeichen des Unfallverursachers, so dass die Polizei ihn später ermitteln konnte. Am E-Scooter entstand ein Schaden von 500 Euro, am Renault Twingo wurde der Schaden auf etwa 2000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei Esslingen übernahm die Ermittlungen und bittet Zeugen, insbesondere Verkehrsteilnehmer, die hinter dem Renault fuhren oder die Ersthelferin, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-0 zu melden.
Filderstadt (ES): Zwei Verletzte nach Heckenbrand
Am späten Freitagnachmittag geriet in der Straße Im Feuerhaupt im Ortsteil Harthausen eine Hecke in Brand. Gegen 17.00 Uhr verbrannte ein Bewohner Unkraut auf seinem Grundstück, woraufhin die Hecke komplett in Flammen stand. Neben einem Zaun und Gartenmöbeln wurden auch zwei abgestellte Fahrzeuge beschädigt. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und ein Übergreifen auf umliegende Wohnhäuser verhindern. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Aufgrund des eingeatmeten Rauchs wurden der 39-jährige Bewohner und sein 7-jähriger Sohn mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen übernommen.
Filderstadt (ES): Brand in Mehrfamilienhaus
Bei einem Brand am Freitagabend in einem Mehrfamilienhaus in der Unterdorfstraße in Bonlanden wurden vier Personen verletzt. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst wurden gegen 21.45 Uhr von Anwohnern alarmiert. Die Bewohner des betroffenen Gebäudes atmeten Rauch ein oder wurden beim Verlassen des Gebäudes verletzt, so dass sie ins Krankenhaus gebracht wurden. Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 100.000 Euro geschätzt, das Gebäude ist vorübergehend unbewohnbar. Die Stadt hat die Unterbringung der Bewohner organisiert. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Spurensicherung wurde von Kriminalpolizei-Spezialisten durchgeführt.
Esslingen (ES): Auseinandersetzung
Das Polizeirevier Esslingen ermittelt seit Samstagnacht wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgrund einer Auseinandersetzung am Esslinger Bahnhof. Ein stark alkoholisierter 27-jähriger Mann geriet gegen 01.00 Uhr grundlos mit zwei Jugendlichen in Streit. Dabei würgte er einen 16-Jährigen und schlug auf den 15-jährigen Begleiter mit einem Gürtel ein. Die beiden Geschädigten benötigten keine ärztliche Versorgung. Der Beschuldigte wurde im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen von mehreren Streifenwagenbesatzungen in der Nähe angetroffen und in Gewahrsam genommen. Er wird nun angezeigt.
Tübingen: Auseinandersetzung bei Abifeier
Das Polizeirevier Tübingen ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz nach einem Vorfall am Freitagabend vor dem Kepler-Gymnasium in der Uhlandstraße. Kurz nach 23 Uhr gerieten drei betrunkene Gäste zunächst in einen verbalen Streit. Ein 23-jähriger Mann schlug dann auf die beiden bisher unbekannten Geschädigten ein. Bei der Durchsuchung des Mannes, der vom Kommunalen Ordnungsdienst festgehalten wurde, wurde ein Teleskopschlagstock gefunden. Der 23-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 2 Promille.
Albstadt (ZAK): Schlägerei
Das Polizeirevier Albstadt ermittelt gegen einen Mann, der am Freitag gegen 15.15 Uhr vor einer Bäckerei im Ortsteil Ebingen und kurz darauf auf der Karlsbrücke mit einem 60-jährigen Mann in Streit geriet. Der zunächst verbale Streit eskalierte in eine Schlägerei, bei der angeblich auch ein Messer eingesetzt wurde. Der 60-Jährige benötigte keine ärztliche Versorgung.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 auf Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1733 Fällen oder 0.57% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926, was 85.09% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)