Trinkgeldkasse gestohlen. Ein Unbekannter brach in ein Friseurgeschäft ein und plünderte die Trinkgeldkasse. Polizei ermittelt.
Hechingen: Einbrüche in Friseursalon und Kindergarten

Reutlingen (ost)
Geldkassette gestohlen
Eventuell auf Bargeld fokussiert hatte es ein Unbekannter, der am Wochenende in einen Friseursalon in der Metzgerstraße eingebrochen ist. Zwischen Samstag, 18.20 Uhr, und Montag, 9.50 Uhr, gelang es dem Einbrecher gewaltsam, über die Eingangstür Zugang zum Salon zu erhalten. Da dort jedoch nichts Wertvolles aufbewahrt wird, musste er sich mit dem Inhalt der Geldkassette zufriedengeben, die er aufbrach und plünderte. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Reutlingen übernommen. (cw)
Rottenburg (TÜ): Mann nach Verkehrsunfall später verstorben
Ergänzung zur Pressemitteilung vom 27.09.2025/11.46 Uhr
Der Fahrer des E-Scooters, der am 27.09.2025 bei einem Unfall auf der K 6938 bei Rottenburg schwer verletzt wurde, ist im Verlauf des Samstags im Krankenhaus an seinen Verletzungen verstorben. Wie bereits berichtet, fuhr der 37-Jährige mit einem E-Scooter der Marke Segway gegen 1.20 Uhr auf der Kreisstraße von Rottenburg-Oberndorf kommend in Richtung Wendelsheim und bog plötzlich nach links in einen landwirtschaftlichen Weg ab. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 21-jährigen Renault Twingo-Fahrer und prallte gegen sein Auto. Der Fahrer des Elektrokleinfahrzeugs wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, wo er nun verstorben ist. Die Ermittlungen der Verkehrspolizei Tübingen dauern an. (gj)
Rottenburg (TÜ): Hoher Schaden nach Nichtbeachtung der Vorfahrt
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der L 360 entstand ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro. Kurz nach 14 Uhr war ein 33-Jähriger mit einem Audi A3 aus Göttelfingen kommend in Richtung Baisingen unterwegs. An der Einmündung zur L 360 übersah er eine vorfahrtsberechtigte 67-jährige Mercedes-Fahrerin, die auf der Göttelfinger Straße in Richtung L 360 fuhr. Durch den folgenden Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt. Am Audi des Unfallverursachers entstand wirtschaftlicher Totalschaden, ein Abschleppwagen musste das Auto aufladen und abtransportieren. (gj)
Bisingen (ZAK): Einbruch in Kindergarten
Über das vergangene lange Wochenende brach ein Unbekannter in einen Kindergarten in der Hechinger Straße ein. Zwischen Donnerstag, 17 Uhr, und Montag, sieben Uhr, drang der Täter gewaltsam durch eine Terrassentür in die Räumlichkeiten ein und durchsuchte sie nach Wertgegenständen. Anschließend brach er weitere Schränke auf und fand ersten Erkenntnissen zufolge einen kleinen Bargeldbetrag, den er mitnahm. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt und übersteigt somit den Wert des Diebesguts um ein Vielfaches. Der Polizeiposten Bisingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
| Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
| Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
| Ortslage – innerorts | 25.663 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
| Getötete | 369 |
| Schwerverletzte | 6.139 |
| Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








