Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heidelberg: Fahrer mit 3 Promille im Baustellenbereich festgefahren

Ein betrunkener Fahrer fuhr in gesperrten Bereich, musste Blutentnahme machen und Sicherheitsleistung hinterlegen.

Foto: Depositphotos

Heidelberg (ost)

Der 35-jährige Fahrer eines VW Transporters hatte am frühen Sonntagmorgen gegen 03:20 Uhr deutlich zu viel getrunken, als er von Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Süd beobachtet wurde. Er fuhr in den für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrten Bereich des Margot-Becke-Rings und blieb dort mit seinem Fahrzeug im Sand stecken. Der Mann konnte sich kaum auf den Beinen halten und roch stark nach Alkohol. Er machte einen freiwilligen Atemalkoholtest, der einen Wert von 3,12 Promille ergab. Nach einer Blutentnahme und einer Sicherheitsleistung von 1200 Euro wegen seines ausländischen Wohnsitzes musste er seinen Führerschein abgeben. Das Fahrzeug wurde aus dem Baustellenbereich abgeschleppt. Der Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 36787 im Jahr 2022 auf 34877 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist von 32420 im Jahr 2022 auf 30714 im Jahr 2023 gesunken. Von den Verdächtigen waren 28389 männlich, 4031 weiblich und 10727 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu war die Zahl der Drogenfälle in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 am höchsten in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24